Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Württemberg

Erscheinungsjahr: 1953
Regionaler Liederteil der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
199 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.
Inhaltsverzeichnis als PDF speichern
Bei
bestellen
Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
|
|
401 |
Hosianna! Davids Sohn kommt in Zion eingezogen |
Benjamin Schmolck (1712) |
|
|
402 |
Warum willst du draußen stehen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
403 |
Sieh, dein König kommt zu dir |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
404 |
Halleluja! denn uns ist heut ein göttlich Kind geboren |
Johann Peter Uz (1760) |
|
|
405 |
Der heil’ge Christ ist kommen |
Ernst Moritz Arndt |
|
|
406 |
O du fröhliche, o du selige |
Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) |
|
|
407 |
Sieh nicht an, was du selber bist |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
408 |
Gott Lob! ein Schritt zur Ewigkeit |
August Hermann Franke |
|
|
409 |
Herr, du gabst uns Jesu Namen |
Heinrich Puchta |
|
|
410 |
Wie schön leuchtet der Morgenstern |
Philipp Nicolai (1597), Johann Adolf Schlegel (1813), Albert Knapp (1832) |
|
|
411 |
Jesu, großer Wunderstern |
Erdmann Neumeister |
|
|
412 |
Der du zum Heil erschienen |
Albert Knapp |
|
|
413 |
Jesu, deine tiefen Wunden |
Johann Heermann |
|
|
414 |
Richtet auf des Heilands Leiden |
Gottfried Arnold (1911) |
|
|
415 |
Der am Kreuz ist meine Liebe |
Ahasverus Fritsch |
|
|
416 |
Ruhe hier, mein Geist, ein wenig |
Gerhard Tersteegen |
|
|
417 |
Sünder, freue dich von Herzen |
Ernst Gottlieb Woltersdorf |
|
|
418 |
Kreuzeskönig, deine Schmerzen |
Friedrich Christoph Oetinger |
|
|
419 |
O drückten Jesu Todesmienen |
Johann Jakob Bossart (1755), Christian Gregor (1755), Christian Ludwig Brau (1777) |
|
|
420 |
Ach mein Herr Jesu |
Christian Gregor (1767) |
|
|
421 |
Eines wünsch ich mir vor allem andern |
Albert Knapp (1823) |
|
|
422 |
Willkommen, Held im Streite |
Benjamin Schmolck |
|
|
423 |
Herr Jesu, deiner Glieder Ruhm |
Philipp Friedrich Hiller |
|
|
424 |
Großer Mittler, der zur Rechten |
Johann Jakob Rambach (1735) |
|
|
425 |
O Gott, o Geist, o Licht des Lebens |
Gerhard Tersteegen (1745) |
|
|
426 |
Jenen Tag, den Tag der Wehen |
Albert Knapp |
|
|
427 |
Die Gnade sei mit allen |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
428 |
Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht |
Johann Christoph Blumhardt (1852) |
|
|
429 |
Jesus ist der Siegesheld |
Johann Christoph Blumhardt (1876), Theophil Spörri (1955) |
|
|
430 |
Des Menschen Sohn wird kommen |
Johann Christoph Blumhardt (1888) |
|
|
431 |
Halleluja, schöner Morgen |
Jonathan Krause (1739) |
|
|
432 |
Jesu, Jesu, Brunn des Lebens |
Hieronymus Annoni (1738) |
|
|
433 |
Jesu, Seelenfreund der Deinen |
Johann Michael Hahn (1819), Albert Knapp (1837) |
|
|
434 |
Treuer Heiland, wir sind hier |
Christian Heinrich Zeller (1837) |
|
|
435 |
Ach sei mit Deiner Gnade |
Carl Bernhard Garve |
|
|
436 |
Herr, dein Wort, die edle Gabe |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
|
|
437 |
Walte, walte nah und fern |
Jonathan Friedrich Bahnmaier (1819) |
|
|
438 |
Dein Wort, o Herr, ist milder Tau |
Carl Bernhard Garve |
|
|
439 |
Nun gib uns Pilgern aus der Quelle |
Otto Riethmüller (1935) |
|
|
440 |
Dir, Herr, sei dieses Kind empfohlen |
Christoph Friedrich Neander |
|
|
441 |
Ewig, ewig, bin ich dein |
Johann Andreas Cramer |
|
|
442 |
Du baust, Herr, deine Christenheit |
Wolfgang Metzger |
|
|
443 |
Herr, du wollest uns bereiten |
Friedrich Gottlieb Klopstock (1758), Albert Knapp (1837) |
|
|
444 |
Komm, mein Herz, in Jesu Leiden |
Ernst Gottlieb Woltersdorf (1767), Berlin (1829) |
|
|
445 |
Du hast zu deinem Abendmahl |
Arno Pötzsch (1941) |
|
|
446 |
Meine Seele voller Fehle |
Magdalena Sibylla Rieger (1731) |
|
|
447 |
Kehre wieder, kehre wieder, der du dich |
Philipp Spitta |
|
|
448 |
Kehre wieder, kehre wieder, der du dich |
Philipp Spitta |
|
|
449 |
Wohl einem Haus, da Jesus Christ |
Christoph Karl Ludwig von Pfeil |
|
|
450 |
Komm doch, Herr Christ, das Fest bricht an |
Wolfgang Metzger |
|
|
451 |
Sorge doch für meine Kinder |
Ludwig Heinrich Schlosser |
|
|
452 |
Die Christen gehn von Ort zu Ort |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
453 |
Aller Gläubgen Sammelplatz |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
454 |
Die Liebe darf wohl weinen |
Philipp Friedrich Hiller (1762) |
|
|
455 |
Wohlauf, wohlan zum letzten Gang |
Christian Friedrich Heinrich Sachse (1822) |
|
|
456 |
Alle, die gefallen in Meer und Land |
Siegfried Goes |
|
|
457 |
Dank sei dir, Richter aller Welt |
Helmut Lamparter |
|
|
458 |
Wie nach einer Wasserquelle |
Ambrosius Lobwasser (1565) |
|
|
459 |
Nun werde still, du kleine Schar |
Heinrich Vogel (1937) |
|
|
460 |
Wenn der Herr einst die Gefangnen |
Samuel Gottlieb Bürde (1787) |
|
|
461 |
Zion gib dich nur zufrieden |
Joachim Pauli |
|
|
462 |
Einer ist König, Immanuel sieget |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1736) |
|
|
463 |
Der Du noch in der letzten Nacht |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
464 |
Wir wolln uns gerne wagen |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1736) |
|
|
465 |
Gib mir was du verordnet hast |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
466 |
Die Kirche Christi, die er geweiht |
Christian Gregor, Albert Knapp, August Gottlieb Spangenberg |
|
|
467 |
Die wir uns allhier beisammen finden |
Christian Renatus Graf von Zinzendorf (1755), Christian Gregor (1778) |
|
|
468 |
Großer Hirte aller Herden |
Johann Jakob Moser (1766) |
|
|
469 |
Ich glaube, dass die Heiligen |
Philipp Friedrich Hiller (1731) |
|
|
470 |
Vater, sieh auf unsre Brüder |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
471 |
Es kennt der Herr die Seinen |
Philipp Spitta (1843) |
|
|
472 |
Nun aufwärts froh den Blick gewandt |
August Hermann Franke (1889) |
|
|
473 |
Herr, wir stehen Hand in Hand |
Otto Riethmüller (1932) |
|
|
474 |
Hie Wort des Herrn und Christenschwert |
Heinrich Vogel |
|
|
475 |
Licht, das in die Welt gekommen |
Rudolf Ewald Stier (1827) |
|
|
476 |
König Jesu, streite, siege |
Albert Knapp (1827) |
|
|
477 |
Wasserströme will Ich gießen |
Marie Sophie Herwig |
|
|
478 |
Zieht in Frieden eure Pfade |
Gustav Knak (1843) |
|
|
479 |
Die Sach ist dein, Herr Jesu Christ |
Samuel Preiswerk (1829), Felician Martin von Zaremba (1869) |
|
|
480 |
Volk des Herrn, erhebe dich |
Christian Gottlob Barth |
|
|
481 |
Zieht fröhlich hinaus zum heiligen Krieg |
Christian Gottlob Barth |
|
|
482 |
Ich freu mich in dem Herren aus meines Herzens Grund |
Bartholomäus Helder (1630) |
|
|
483 |
Es muss ein treues Herze sein |
Paul Gerhardt |
|
|
484 |
Womit soll ich dich wohl loben |
Ludwig Andreas Gotter (1695) |
|
|
485 |
Wie groß ist des Allmächtgen Güte |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
486 |
O Jesu Christ, mein schönstes Licht |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
487 |
Schönster Herr Jesu |
Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |
|
|
488 |
Sieh, hier bin ich, Ehrenkönig |
Joachim Neander |
|
|
489 |
So führst du doch recht selig, Herr |
Gottfried Arnold |
|
|
490 |
Herzog unsrer Seligkeiten |
Gottfried Arnold |
|
|
491 |
Es kostet viel, ein Christ zu sein |
Christian Friedrich Richter (1704) |
|
|
492 |
O wie selig sind die Seelen |
Christian Friedrich Richter |
|
|
493 |
Der schmale Weg ist breit genug |
Christian Friedrich Richter |
|
|
494 |
Mein Friedefürst, dein freundliches Regieren |
Christian Friedrich Richter |
|
|
495 |
Christen erwarten in allerlei Fällen |
Christian Ludwig Edeling (1714) |
|
|
496 |
Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn |
Johann Jakob Rambach (1727), Albert Knapp (1837) |
|
|
497 |
Mein Erlöser, schaue doch |
Gerhard Tersteegen |
|
|
498 |
Jesu, hilf beten, und bete, Du Treuer |
Philipp Heinrich Weissensee |
|
|
499 |
Du Wort des Vaters, rede du |
Johann Albrecht Bengel (1734) |
|
|
500 |
Nicht der Anfang, nur das Ende |
Benjamin Schmolck (1734) |
|
|
501 |
Der Glaube bricht durch |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
502 |
Merk, Seele, dir dies große Wort |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
503 |
Unverwandt auf Christum sehen |
Johann Andreas Rothe |
|
|
504 |
O Gottes Sohn, du Licht und Leben |
Karl Heinrich von Bogatzky (1725) |
|
|
505 |
Ich weiß von keinem andern Grunde |
Karl Heinrich von Bogatzky (1750) |
|
|
506 |
Kommt ins Reich der Liebe |
Ernst Gottlieb Woltersdorf |
|
|
507 |
Mein Alles, was ich liebe |
Philipp Friedrich Hiller |
|
|
508 |
Singet Gott, denn Gott ist Liebe |
Philipp Friedrich Hiller (1762) |
|
|
509 |
Gott, gib mir deinen Geist zum Beten |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
510 |
Die Sünden sind vergeben |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
511 |
Weicht, ihr Berge, fallt, ihr Hügel |
Philipp Friedrich Hiller, Benjamin Schmolck (1723) |
|
|
512 |
Seelen, lasst uns Gutes tun |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
513 |
Erheb, o Seele, deinen Sinn |
Ehrenfried Liebich |
|
|
514 |
Ach mein Herr Jesu, dein Nahesein |
Christian Gregor (1767) |
|
|
515 |
Himmelan, nur himmelan |
Johann Gottfried Schöner (1806) |
|
|
516 |
Herr, lass mich deine Heiligung |
Johann Michael Hahn (1819) |
|
|
517 |
Eines wollen, eines wissen |
Johann Michael Hahn |
|
|
518 |
Ach komm füll unsre Seelen ganz |
Friedrich Viktor von Strauß und Torney (1843) |
|
|
519 |
Hindurch, hindurch mit Freuden |
Albert Zeller |
|
|
520 |
Wir dienen, Herr, um keinen Lohn |
Rudolf Alexander Schröder (1927) |
|
|
521 |
Ringe recht, wenn Gottes Gnade |
Johann Joseph Winkler |
|
|
522 |
Seele, was ermüdst du dich |
Jacob Gabriel Wolf |
|
|
523 |
Mein Freund, wie dank ich's deiner Liebe |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
524 |
Herr, habe acht auf mich |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1726) |
|
|
525 |
Aus Gnaden soll ich selig werden |
Christian Ludwig Scheidt (1742) |
|
|
526 |
Es ist etwas, des Heilands sein |
Johann Christian Storr (1756) |
|
|
527 |
Für dich sei ganz mein Herz und Leben |
Gerhard Tersteegen (1757) |
|
|
528 |
Wie gut ist's, von der Sünde frei |
Philipp Friedrich Hiller (1762) |
|
|
529 |
Wer ausharrt bis ans Ende, wird endlich selig sein |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
530 |
Es ist noch Raum |
Ernst Gottlieb Woltersdorf |
|
|
531 |
Ach, entdeck mir mein Verderben |
Johann Michael Hahn |
|
|
532 |
Auf, auf, es naht der Tag des Herrn |
Richard Neumaier |
|
|
533 |
Du bist ein Mensch, das weißt Du wohl |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
534 |
Auf den Nebel folgt die Sonn |
Paul Gerhardt |
|
|
535 |
Ach treuer Gott, barmherzigs Herz |
Paul Gerhardt |
|
|
536 |
Sollt es gleich bisweilen scheinen |
Christoph Tietze |
|
|
537 |
Sorge, Vater, sorge Du |
Ludmilla Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt |
|
|
538 |
Ein Christ wird ohne Kreuz nicht sein |
David Nerreter |
|
|
539 |
Gott wills machen, dass die Sachen gehen |
Johann Daniel Herrnschmidt (1704) |
|
|
540 |
Mein Gott, wie bist Du so verborgen |
Salomon Franck (1711) |
|
|
541 |
Was von außen und von innen |
August Hermann Franke |
|
|
542 |
Gott, den ich als Liebe kenne |
Christian Friedrich Richter |
|
|
543 |
Je größer Kreuz, je näher Himmel |
Benjamin Schmolck |
|
|
544 |
Gott lebet! Sein Name gibt Leben und Stärke |
Johann Albrecht Bengel (1738) |
|
|
545 |
Die ihr bei Jesus bleibet |
Philipp Friedrich Hiller (1762) |
|
|
546 |
Solang ich hier noch walle |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
547 |
Wenn ich an mir selbst verzage |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
548 |
Der Weg ist gut, der durch das Leiden führet |
Friedrich Karl von Moser |
|
|
549 |
Auf Gott und nicht auf meinen Rat |
Christian Fürchtegott Gellert |
|
|
550 |
Der du das Los von meinen Tagen |
Johann Samuel Patzke |
|
|
551 |
Gott ist getreu! Sein Herz, Sein Vaterherz |
Ehrenfried Liebich (1768) |
|
|
552 |
Von dir, o Vater, nimmt mein Herz |
Johann Caspar Lavater (1771) |
|
|
553 |
Fortgekämpft und fortgerungen |
Johann Caspar Lavater (1771) |
|
|
554 |
Ja fürwahr, uns führt mit sanfter Hand |
Friedrich Adolf Krummacher |
|
|
555 |
Seele, ruh in jeder Nacht still in Gottes Schoß |
Johann Gottfried Schöner |
|
|
556 |
Herr, ein ganzer Leidenstag |
Heinrich Puchta |
|
|
557 |
Stille halten Deinem Walten |
Karl Rudolf Hagenbach |
|
|
558 |
Harre, meine Seele, harre des Herrn |
Johann Friedrich Räder (1848) |
|
|
559 |
Klag deine Not dem lieben Gott |
Albert Zeller |
|
|
560 |
Sei still zu Gott |
Johann Christoph Blumhardt |
|
|
561 |
So nimm denn meine Hände |
Julie Katharina Hausmann (1862) |
|
|
562 |
Weiß ich den Weg auch nicht |
Hedwig von Redern (1901) |
|
|
563 |
Es mag sein, dass alles fällt |
Rudolf Alexander Schröder (1936) |
|
|
564 |
Gott wohnt in einem Lichte |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
565 |
Herzlich tut mich verlangen |
Christoph Knoll (1611) |
|
|
566 |
Es ist genug, so nimm, Herr, meinen Geist |
Franz Joachim Burmeister (1662) |
|
|
567 |
O Jerusalem, du Schöne |
Friedrich Konrad Hiller |
|
|
568 |
Es ist noch eine Ruh vorhanden |
Johann Siegmund Kunth |
|
|
569 |
Wer sind die vor Gottes Throne |
Heinrich Theobald Schenck (1719) |
|
|
570 |
Der Herr bricht ein um Mitternacht |
Johann Christoph Rube (1712), Albert Knapp (1837) |
|
|
571 |
So geht’s von Schritt zu Schritt |
Gerhard Tersteegen |
|
|
572 |
Der Hirt, am Kreuz gestorben |
Philipp Friedrich Hiller |
|
|
573 |
Ich hab von ferne, Herr, deinen Thron erblickt |
Johann Timotheus Hermes |
|
|
574 |
Wie wird uns sein |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
575 |
Auch das Meer gibt seine Toten wieder |
Karl Friedrich Gerok |
|
|
576 |
Brich herein, süßer Schein |
Marie Schmalenbach (1875) |
|
|
577 |
Du bist zwar mein und bleibest mein |
Paul Gerhardt |
|
|
578 |
Nimm hin, was dein ist, Gott, nimm’s hin |
Philipp Spitta |
|
|
579 |
Mit Freuden will ich singen in dieser Morgenstund |
Johann Valentin Andreä (1619) |
|
|
580 |
O Jesus süßes Licht |
Joachim Lange |
|
|
581 |
Das äußre Sonnenlicht ist da |
Gerhard Tersteegen |
|
|
582 |
Du Vater in dem Himmel, sprich |
Samuel Gottlieb Bürde |
|
|
583 |
Früh am Morgen Jesus gehet |
Gerhart Stip (1851) |
|
|
584 |
Schon bricht des Tages Glanz hervor |
Jochen Klepper (1939) |
|
|
585 |
Wo willst du hin, weil’s Abend ist |
Ernst Christoph Homburg, Johann Scheffler |
|
|
586 |
Hirte deiner Schafe |
Benjamin Schmolck (1715) |
|
|
587 |
Nun schläfet man |
Gerhard Tersteegen (1745) |
|
|
588 |
Bleibe, es will Abend werden |
Philipp Friedrich Hiller |
|
|
589 |
Gott der Tage, Gott der Nächte |
Johann Caspar Lavater (1776) |
|
|
590 |
Mein Auge wacht jetzt in der stillen Nacht |
Johann Wilhelm Berger |
|
|
591 |
Vollendet hat der Tag die Bahn |
Philipp Spitta |
|
|
592 |
Der Tag ist wieder hingegangen |
Heinrich Puchta |
|
|
593 |
So ist die Woche nun geschlossen |
Erdmann Neumeister (1703) |
|
|
594 |
Du Schöpfer aller Wesen |
Otto Riethmüller (1934) |
|
|
595 |
Himmel, Erde, Luft und Meer |
Joachim Neander (1680) |
|
|
596 |
Die Ernt ist da es winkt der Halm |
Johann Ludwig Huber (1787) |
|
|
597 |
O Gott, von dem wir alles haben |
Kaspar Neumann (1711) |
|
|
598 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan |
Samuel Rodigast (1675) |
|
|
599 |
Wer wohlauf ist und gesund |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|