Ein Zimmermann bekam von einem höheren Beamten den Auftrag, einen Holzzaun hinter seinem Garten auszubessern. Mehr als sechs Mark wollte er jedoch nicht dafür ausgeben, und viel Mühe sollte der Zimmermann nicht daran wenden. Als der Beamte nun kam, um sich die fertiggestellte Arbeit anzusehen, fand er...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 861
|
Ein Prediger zog mit seiner Beredsamkeit große Massen an und gewann viele für den Heiland. Dies machte sein Herz leider stolz, doch wusste ihn der Herr zu demütigen. Ihm träumte, der Tag des Gerichts sei angebrochen und er näherte sich mit großem Sicherheitsgefühl dem Throne Gottes....
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 859
|
An einem Februarsonntage des Jahres 1902 hielt der Prediger des Dorfes Blonay im Waadtland Sonntagsschule. Er nahm mit seinen Schulkindern das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden durch, indem er ihnen klar machte, dass wir die uns geschenkten Gaben, welcher Art sie auch sein mögen, große oder kleine,...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 858
|
Wie Kinder, die dem Heiland dienen wollen, mit ihrem Taschengeld umgehen müssen, dass will ich euch an dem Beispiel zweier Kinder zeigen. Zunächst denke ich an Emilie. Alle hatten sie gern, denn sie war stets darauf bedacht, anderen eine Freude zu machen. Eines Tages sagte ihr Vater zu ihren Geschwistern:...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 857
|
In Uganda baten einige Missionare einen der Häuptlinge, er möge ihnen einen Platz verkaufen, wo sie eine Kapelle bauen möchten. Der Häuptling wollte aber nicht. Nun hatten die Missionare eine Decke in ihrem Besitz, die aus lauter bunten Resten zusammengenäht war und der Häuptling sah...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 856
|