Graf Peter von Burgos in Spanien war eines Tages so müde, dass er seinen Leuten Befehl gab, ihn unter keinen Umständen zu wecken, es möchte sich handeln, um was es wolle. Nun war gerade der König Alfons von Aragonien gestorben. Die Stände sandten Boten an Peter von Burgos, um ihm die Krone...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 834
|
Ein Arzt saß am Bett eines sterbenden jungen Mannes. Dieser sah ihn mit einem verzweiflungsvollen Blick an und sagte: "Herr Doktor, ich habe die Rettung meiner Seele versäumt. Einst war ich erweckt und hatte den Eindruck, ich solle mich bekehren; aber dennoch war es nicht mein ernstes Streben, gerettet...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 833
|
Ein junger Mann hatte ein wildes Leben hinter sich, begann alsdann aber um das Heil seiner Seele besorgt zu werden. Als man ihn darauf aufmerksam gemacht hatte, wie einfach doch das Evangelium und wie groß des Heilandes Liebe zu den Sündern sei, da sagte er: "Wie kann ich Ihm eine verwelkte...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 832
|
Ein Geistlicher, namens Dr. B., hielt einst in V. Versammlungen ab und lernte bei dieser Gelegenheit in dem Hause, wo er zu Gast war, ein junges Dienstmädchen kennen, das monatlich sechzehn Mark Lohn erhielt. Von diesem Geld gab sie monatlich vier Mark an die Gemeinschaft ab, und acht Mark sandte sie ihrem Vater,...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 830
|
Ein Mann, namens Samuel Holmes, der zu Frankfort in Amerika wegen Mordes im Zuchthaus eingekerkert lag, erhielt eines Tages Besuch von seinem alten Schulfreunde Lucien Young. Dieser hatte vor Jahren durch tapfere Rettung einiger Menschenleben die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen und als er sich nun an...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 827
|