In Schlesien liegt das hohe und wilde Sudetengebirge. Dort, in dem sogenannten Gebirgskessel, durch den die wilde und reißende Neiße jähen Laufes herabstürmt, um sich durchs Hochgebirge hindurch eine Bahn nach der Oder zu suchen, liegt die früher für uneinnehmbar gehaltene...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 825
|
Ein englischer Prediger hatte auf einem benachbarten Dorfe gepredigt. Als er abends nach Hause zurückkehrte, wurde er an einer dunklen Stelle des Weges von einen Straßenräuber angefallen, der ihm die Pistole auf die Brust legte und sein Geld von ihm forderte. Ohne weiteren Widerstand zu leisten, gab der...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 823
|
Eine Dame, die infolge ihres vergnügungssüchtigen Lebens ihre Gesundheit eingebüßt hatte, lag auf dem Siechbett und schmachtete nach den gesellschaftlichen Vergnügungen, die sie jetzt entbehren musste. Sie bat ihre Pflegerin, ihr Juwelenkästchen zu holen, sie wollte sich beim Anblick...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 821
|
An einem heißen Julitag kam ein Reisender vor die Tür einer ärmlichen Hütte, um sich ein Glas Wasser zu erbitten. Eine Frau, von drei in Lumpen gehüllte Kinder umgeben, brachte ihm das Gewünschte. Der Anblick dieser Familie offenbarte ihm einen Abgrund von Elend, Unordnung und...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 818
|
Ein Prediger gab sich die Mühe, einer Frau, die in der ganzen Gegend wegen ihrer Frömmigkeit bekannt war, zu zeigen, dass sie Jesus haben müsse. Endlich brach sie in Tränen aus und sagte: "ICH habe an keinem Sonntag in der Kirche gefehlt, habe täglich in der Bibel gelesen, habe gebetet,...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 817
|