"Freund, wie bist du herein gekommen und hast doch kein hochzeitliches Kleid an? Er aber verstummte" (V. 12)
Der bekannte englische Gottesmann Reader Harris erzählt von sich folgendes: "Als ich in Südamerika war, wohnte ich unter einem Stamm von Wilden, genannt die Paran-Tin-Tins. Sie waren...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 847
|
Ein Freund des alten "Sonntagsboten" erzählt: "Anfang der neunziger Jahre des 18. Jahrhunderts stand in G. ein tüchtiger und gläubiger Prediger, dessen Kirche immer gefüllt war. Im Ort war aber auch eine Bande Spötter, die jeden Sonntag vor der Kirchzeit sich auf dem Kirchhof...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 843
|
Ein württembergischer Geistlicher verließ nach 20-jähriger Arbeit seinen Wirkungskreis, um in eine andere Gemeinde zu ziehen. Durch einen besonders ernsten Fall wurden ihm die letzten Tage, die er bei seiner Gemeinde verlebte, unvergesslich. In jenem Orte lebte ein Spötter, der ihm das Leben sauer...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 842
|
Ein junger Mann hatte eines Abends in einer Versammlung die Einladung seines Gottes verstanden und der Ernst der Ewigkeit war ihm zum Bewusstsein gekommen. Er wollte sich bekehren, doch erst am folgenden Abend, wie er sich dem Prediger gegenüber äußerte. Was hielt ihn denn ab, heute der göttlichen...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 839
|
Vor Jahren feierte eine Tochter des Sultans ihre Hochzeit. Zu den damit verbundenen Feierlichkeiten erließ der Sultan an die Paschas, Gouverneure, Richter und andere große Männer Einladungen. Keiner von diesen würde es gewagt haben, die Einladung eines orientalischen Herrschers abzulehnen, da...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 838
|