Ein Missionar in Indien schreibt: "Die ganze Nacht hindurch hatte ich beständig das Blöken eines Lammes gehört. Ich dachte, es sei ein törichtes Lamm, das von seiner Mutter weggelaufen und nun die ganze Nacht draußen geblieben sei. Gegen Morgen aber wurde der Ton immer erbärmlicher...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 898
|
General Garibaldi traf einst in den italienischen Bergen mit einem Schäfer zusammen, der ein Lamm aus seiner Herde verloren hatte und nun sehr traurig darüber war, dass er es nicht finden konnte. Da machte Garibaldi seinen Leuten den Vorschlag, die Berge abzusuchen und dem Hirten das verlorene Lamm finden zu...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 896
|
Beate Paulus war die Frau eines Pfarrers an der Grenze des Schwarzwaldes. Sie war eine Frau von besonderem Glauben und großer Gebetsmacht. Eines Tages liefen drei Briefe ein, die Rechnungen enthielten, die sofort bezahlt werden sollten. Ihr Mann, der den Glauben seiner Frau nicht teilte, warf die Briefe vor...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 894
|
Pastor Modersohn erzählt, wie er einst an einem Ort eine Gastpredigt halten sollte, wo man ihn gern als Pastor der Gemeinde angestellt hätte.
"An dem betreffenden Sonntagmorgen nun," fährt er fort, "war ich so heiser, dass ich mich in dem kleinen Zimmer, wo wir Kaffee tranken, nur mit...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 893
|
Als Napoleon I. sich zum Alleinherrscher von Frankreich gemacht hatte (im Jahre 1799 als Konsul, 1804 als Kaiser), wurde sein Leben von vielen Verschwörungen und Attentaten bedroht. Unter den entdeckten und zum Tode verurteilten Verschwörern befand sich auch der alte Lojolia. Sein vierzehnjähriges...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 892
|