Ein englischer Soldat in Ostindien war ein bekannter Preisfechter gewesen und hatte dann durch zufälliges Hören des Evangeliums den Heiland gefunden. Zwei Monate danach nahmen es sich einige seiner Kameraden, die ihn früher gefürchtet hatten, heraus, mit ihm ihren Spott zu treiben. Ja, einer von ihnen ging so weit,...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 794
|
Als Moody, der gesegnete, jetzt schon längst heimgegangene amerikanische Evangelist, in Irland Versammlungen abhielt, hatte er u. a. in Armagh aus der ganzen Gegend großen Zulauf. Auch ein junger Mann aus der Umgegend hatte ihn gehört und war aufs tiefste ergriffen worden. Am Tage darauf suchte ein...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 792
|
Ich fühle oft, meine Brüder, dass ich nicht anders, denn als ein Sünder zum Kreuz kommen könnte. Ich denke, ich habe euch dieses Gleichnis schon einmal erzählt.
Da war einst ein großer König, welcher jeden Tag seine Tafel decken ließ und da waren zwei Klassen von Leuten,...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 915
|
C. H. Spurgeon:
Nach jenem schrecklichen Ereignis in der Surrey Gardens Music Hall schien aller Mut von mir gewichen zu sein und mein Verstand selbst schien mich im Stich gelassen zu haben. Ich war niedergeworfen; ich musste weg; ich musste allein sein und so ging ich eines Tages in dem Garten eines Freundes einher....
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 908
|
C. H. Spurgeon:
Als John Newton ein Buch über "die Gnade im Gras, über die Gnade in den Ähren und über die Gnade in dem vollen Weizen in dem Ähren" geschrieben hatte, sagte bald darauf ein sehr geschwätziger Mann zu ihm: "Herr Newton, ich habe Ihr sehr wertvolles Werk...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 985
|