"Sind Ihre Töchter gläubig?" fragte ein Pastor eine Mutter. "Ja", antwortete dieselbe. Im gleichen Augenblick trat eine der Töchter ins Zimmer und als der Pastor sich zu dem jungen Mädchen wandte und es selber fragte: "Haben Sie einen Heiland?", da erwiderte es mit...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 803
|
Ein Mann, der schon lange die christlichen Versammlungen besucht, aber nie rechten Ernst gemacht hatte, erzählte bei einer Gelegenheit folgendes, um aus seinem eigenen Leben heraus nachzuweisen, was bei der Verkündigung des Wortes Gottes herauskommen müsse:
"Ich bin Kaufmann, wie ihr wisst,...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 800
|
Eine Missionsärztin aus Ägypten erzählt:
Aus einem weit entfernten Dorf waren nacheinander eine ganze Reihe kranker Frauen und Mädchen in unserem Hospital in Kairo gewesen. Ich hatte schon längst den Wunsch gehegt, diese kleine Schar einmal aufzusuchen, aber immer wieder hatten sich...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 799
|
In einem Dorfe wurden Evangelisationsversammlungen abgehalten, die der Herr reichlich segnete. Eine Jungfrau wurde aufmerksam auf die Gefahr, halb der Welt und halb dem Herrn angehören zu wollen, und in der Stille ihres Kämmerleins schrieb sie in ihr Notizbuch: "Von heute ab will ich Jesu angehören...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 798
|
Ein gläubiger Mann bezeugte einst den Heiland vor dem Direktor einer chemischen Fabrik, den er kennen gelernt hatte. "Nein," sagte der Direktor, "ich habe eine unheilbar kranke Frau und zwei große Prozesse schweben, in denen für mich viel auf dem Spiel steht. Wenn Gott machen könnte,...
Quelle: Der ewig reiche Gott, Dietrich Witt, Beispiel 796
|