Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Schleswig-Holstein-Lauenburg

Erscheinungsjahr: 1955
Regionaler Liederteil der Evangelischen Landeskirche in Schleswig-Holstein-Lauenburg.
98 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.
Inhaltsverzeichnis als PDF speichern
Bei
bestellen
Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
|
|
401 |
Christum wir sollen loben schon |
Martin Luther (1524) |
|
|
402 |
Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein |
Friedrich Spee von Langenfeld (1637) |
|
|
403 |
Der Heiland ist geboren (Freut euch von Herzen) |
Grafschaft Glatz |
|
|
404 |
O du fröhliche, o du selige |
Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) |
|
|
405 |
Stille Nacht, heilige Nacht |
Joseph Mohr (1816) |
|
|
406 |
Herbei, o ihr Gläubigen |
Friedrich Heinrich Ranke (1823) |
|
|
407 |
Ihr Kinderlein, kommet |
Christoph von Schmid (1811) |
|
|
408 |
Was fürchtst du, Feind Herodes, sehr |
Martin Luther (1541) |
|
|
409 |
Da Jesus an dem Kreuze stund |
Aus der Bibel, Johannes Böschenstain (1515) |
|
|
410 |
Als Jesus von seiner Mutter ging |
Unbekannt |
|
|
411 |
Sei mir tausendmal gegrüßet |
Paul Gerhardt |
|
|
412 |
Herr Jesu Christ, dein teures Blut |
Johannes Olearius (1671) |
|
|
413 |
Die wir uns allhier beisammen finden |
Christian Renatus Graf von Zinzendorf (1755), Christian Gregor (1778) |
|
|
414 |
Eines wünsch ich mir vor allem andern |
Albert Knapp (1823) |
|
|
415 |
Der du, Herr Jesu, Ruh und Rast |
Georg Werner (1638) |
|
|
416 |
Jesus, unser Trost und Leben |
Ernst Christoph Homburg (1659) |
|
|
417 |
Lasset uns den Herren preisen |
Johann Rist |
|
|
418 |
O fröhliche Stunden |
Johann Rist |
|
|
419 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du gen Himmel g'fahren bist |
Michael Praetorius (1607) |
|
|
420 |
Geist des Glaubens, Geist der Stärke |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
421 |
O Jesu Christe, wachs in mir |
Johann Caspar Lavater |
|
|
422 |
Herr Gott, dein Treu mit Gnaden leist |
Johannes Zwick |
|
|
423 |
Wach auf, meins Herzens Schöne |
Hans Sachs (1525) |
|
|
424 |
Ein edler Schatz der Weisheit |
Johann Korytansky |
|
|
426 |
O Jesu, dir sei ewig Dank |
Johannes Olearius (1671) |
|
|
427 |
Herr, du wollest uns bereiten |
Friedrich Gottlieb Klopstock (1758), Albert Knapp (1837) |
|
|
428 |
Komm, mein Herz, in Jesu Leiden |
Ernst Gottlieb Woltersdorf (1767), Berlin (1829) |
|
|
429 |
Mein Schöpfer, steh mir bei |
Johann Jakob Rambach (1729) |
|
|
430 |
O frommer und getreuer Gott |
Johann Leon (1643) |
|
|
431 |
Ich komm, o höchster Gott, zu dir |
Unbekannt |
|
|
432 |
Wir liegen hier zu deinen Füßen |
Benjamin Schmolck |
|
|
433 |
Herr, vor dein Antlitz treten zwei |
Friedrich Viktor von Strauß und Torney (1843) |
|
|
434 |
Wenn kleine Himmelserben |
Johann Andreas Rothe |
|
|
435 |
Ich will Gott loben allezeit |
Wolfgang Tauber (1583) |
|
|
436 |
Ob alle Welt verginge |
Rudolf Alexander Schröder |
|
|
437 |
Ich will den Herren ewig loben |
Johann Rist |
|
|
438 |
Dein Wort, o Herr, bringt uns zusammen |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1744) |
|
|
439 |
Einer ist König, Immanuel sieget |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1736) |
|
|
440 |
Walte, walte nah und fern |
Jonathan Friedrich Bahnmaier (1819) |
|
|
442 |
Ewig steht fest der Kirche Haus |
Otto Riethmüller (1935) |
|
|
443 |
Hier stehen wir von nah und fern |
Albert Knapp |
|
|
444 |
Der du zum Heil erschienen |
Albert Knapp |
|
|
445 |
Die Sach ist dein, Herr Jesu Christ |
Samuel Preiswerk (1829), Felician Martin von Zaremba (1869) |
|
|
446 |
Zieht in Frieden eure Pfade |
Gustav Knak (1843) |
|
|
447 |
König Jesu, streite, siege |
Albert Knapp (1827) |
|
|
448 |
Die Kirche ist gegründet |
Theodor Werner (1952) |
|
|
449 |
Herr, wir stehen Hand in Hand |
Otto Riethmüller (1932) |
|
|
450 |
Wisse, dass der Herre Christ |
Richard Lörcher (1937) |
|
|
451 |
Gott ruft dich heut durch Jesus Christ (Jesum Christ) |
Gerhard Fritzsche (1936) |
|
|
452 |
Die beste Zeit im Jahr ist mein |
Martin Luther (1538) |
|
|
453 |
Himmel, Erde, Luft und Meer |
Joachim Neander (1680) |
|
|
454 |
Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
455 |
Großer Gott, wir loben dich |
Ignaz Franz (1771) |
|
|
456 |
Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre |
Georg Gessner (1795) |
|
|
458 |
Der Glaub ist ein lebendge Kraft |
Petrus Herbert (1566) |
|
|
459 |
Ich freu mich in dem Herren aus meines Herzens Grund |
Bartholomäus Helder (1630) |
|
|
460 |
Hilf uns, Herr, in allen Dingen |
Martin Rinckart (1642) |
|
|
461 |
Herr, durch den Glauben wohn in mir |
David Denicke (1657) |
|
|
462 |
Herr Christ, dein bin ich eigen |
Christiana Cunrad (1644) |
|
|
463 |
Schönster Herr Jesu |
Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |
|
|
464 |
Lebenssonne, deren Strahlen |
Friedrich Adolf Lampe (1718) |
|
|
465 |
Seele, was ermüdst du dich |
Jacob Gabriel Wolf |
|
|
466 |
Großer Mittler, der zur Rechten |
Johann Jakob Rambach (1735) |
|
|
467 |
König, dem kein König gleichet |
Johann Jakob Rambach |
|
|
468 |
Ich bete an die Macht der Liebe |
Gerhard Tersteegen (1757) |
|
|
469 |
Wir wolln uns gerne wagen |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1736) |
|
|
470 |
Ach mein Herr Jesu, dein Nahesein |
Christian Gregor (1767) |
|
|
471 |
Es kennt der Herr die Seinen |
Philipp Spitta (1843) |
|
|
472 |
Nun aufwärts froh den Blick gewandt |
August Hermann Franke (1889) |
|
|
473 |
Ich bin durch die Welt gegangen |
Eleonore zu Stolberg-Wernigerode (1867) |
|
|
474 |
Wir dienen, Herr, um keinen Lohn |
Rudolf Alexander Schröder (1927) |
|
|
475 |
Wunderanfang, herrlich Ende |
Heinrich Arnold Stockfleth (1690) |
|
|
476 |
Harre, meine Seele, harre des Herrn |
Johann Friedrich Räder (1848) |
|
|
477 |
So nimm denn meine Hände |
Julie Katharina Hausmann (1862) |
|
|
478 |
Ja, ich will euch tragen |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
479 |
Ich weiß ein lieblich Engelspiel |
Heinrich von Laufenberg (1412) |
|
|
480 |
Ich hab mich Gott ergeben |
Johann Leon |
|
|
481 |
Herzlich tut mich verlangen |
Christoph Knoll (1611) |
|
|
482 |
Im Himmelreich, im Himmelreich |
Wilhelm Thomas (1952) |
|
|
483 |
Auferstehn, ja auferstehn wirst du |
Friedrich Gottlieb Klopstock (1758) |
|
|
484 |
Ich hab von ferne, Herr, deinen Thron erblickt |
Johann Timotheus Hermes |
|
|
485 |
Brich herein, süßer Schein |
Marie Schmalenbach (1875) |
|
|
486 |
Schon bricht des Tages Glanz hervor |
Jochen Klepper (1939) |
|
|
487 |
Er weckt mich alle Morgen |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
488 |
Die Sonn hoch an dem Himmel steht |
Ambrosius Lobwasser (1579) |
|
|
489 |
Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind gewesen bist |
Heinrich von Laufenberg (1430) |
|
|
490 |
Des Tages Glanz erloschen ist |
Wilhelm Thomas (1930) |
|
|
491 |
Walts Gott, mein Werk ich lasse |
Michael Ziegenspeck (1617) |
|
|
492 |
Wo willst du hin, weil’s Abend ist |
Ernst Christoph Homburg, Johann Scheffler |
|
|
493 |
Ich liege, Herr, in deiner Hut |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
494 |
So ist die Woche nun geschlossen |
Erdmann Neumeister (1703) |
|
|
495 |
Wir pflügen und wir streuen (Alle gute Gabe) |
Matthias Claudius (1783) |
|
|
496 |
Herr, unsre Not ist gross |
Christian von Stökken |
|
|
497 |
Wenn wir in Wassersnöten sein |
Christian von Stöcken (1651) |
|
|
498 |
Wie mit grimmgem Unverstand |
Johannes Daniel Falk (1816) |
|
|
499 |
Amen! Gott Vater und Sohne |
Ludwig Helmbold (1611) |
|
|
502 |
O Vater, allmächtiger Gott |
Johann Spangenberg |
|
|
505 |
All Ehr und Lob soll Gottes sein |
Martin Luther (1537), Wittenberg (1545) |
|
|