1) Wir pflügen, und wir streuen
den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen
steht in des Himmels Hand:
der tut mit leisem Wehen
sich mild und heimlich auf
und träuft, wenn heim wir gehen,
Wuchs und Gedeihen drauf.
Ref.: Alle gute Gabe kommt her
von Gott dem Herrn,
drum dankt ihm, dankt,
drum dankt ihm, dankt
und hofft auf ihn!
2) Er sendet Tau und Regen
und Sonn- und Mondenschein,
er wickelt seinen Segen
gar zart und künstlich ein
und bringt ihn dann behende
in unser Feld und Brot:
es geht durch unsre Hände,
kommt aber her von Gott.
3) Was nah ist und was ferne,
von Gott kommt alles her,
der Strohhalm und die Sterne,
der Sperling und das Meer.
Von ihm sind Busch und Blätter
und Korn und Obst von ihm,
das schöne Frühlingswetter
und Schnee und Ungestüm.
4) Er lässt die Sonn aufgehen,
er stellt des Mondes Lauf;
er lässt die Winde wehen
und tut den Himmel auf.
Er schenkt uns so viel Freude,
er macht uns frisch und rot;
er gibt den Kühen Weide
und unsern Kindern Brot.
5) Auch Frommsein und Vertrauen
und stiller, edler Sinn
ihm flehn und auf ihn schauen,
kommt alles uns durch ihn.
Er gehet ungesehen
im Dorfe um und wacht
und rührt, die herzlich flehen,
im Schlafe an bei Nacht.
Dieses besonders für Erntedankfeiern beliebte Lied findet sich zum ersten Mal in einem Hannoveraner Schulgesangbuch von 1800. Sein Text geht zurück auf ein Gedicht, das der Hamburger Dichter Matthias Claudius 1783 in seine Erzählung „Erdmanns Fest“ eingebaut hatte. Es heißt dort „Bauernlied“, beginnt mit den Worten „Im Anfang war’s auf Erden nur finster, wüst und leer“ und zeichnet in kunstvoller Naivität ein harmonisches Bild des Zusammenwirkens von Schöpfer und Mensch und des Zusammenlebens der verschiedenen Stände. Die Melodie aus dem erwähnten Schulbuch setzt offensichtlich voraus, dass der deutlich anspruchsvollere erste Teil mit seinem großen Stimmumfang und den weiten Sprüngen von einer Solostimme oder einer kleinen Gruppe gesungen wird und der ganze Chor oder die ganze Gemeinde beim Refrain einsetzt. (Andreas Marti)
Text-Erklärung:
Das Lied thematisiert den Kreislauf von Säen und Ernten und betont, dass zwar Menschen arbeiten und den Samen ausbringen, das eigentliche Wachstum und Gedeihen jedoch in Gottes Hand liegt. Gott schenkt Regen, Sonne und alle notwendigen Bedingungen, damit die Saat aufgeht und Früchte trägt. Alles, was auf Erden geschieht – von den kleinsten Halmen bis zu den Sternen, von nahen Dingen bis zum fernen Meer – ist Gottes Schöpfung und Geschenk. Er sorgt für Mensch und Tier, gibt Nahrung, Freude, Gesundheit und Lebensfreude. Nicht nur die sichtbaren Gaben, sondern auch Tugenden wie Frömmigkeit und Vertrauen kommen letztlich von ihm. Gott ist, auch wenn unsichtbar, immer gegenwärtig, wacht über das Dorf und jeden Einzelnen, besonders bei Nacht. Der Refrain unterstreicht, dass alle guten Gaben von Gott kommen, weshalb die Menschen ihm danken und auf ihn hoffen sollen. Insgesamt ist das zentrale Thema des Liedes die Dankbarkeit gegenüber Gott als Geber allen Lebens und Segens.Das Lied "Wir pflügen und wir streuen" ist in 49 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Glaubenslieder 2024 (2024) |
563 |
![]() |
![]() |
Immer und überall (2023) Kinderkirchenlieder |
124 | |
![]() |
Lieder des Glaubens (2022) Neuauflage der Glaubenslieder 1 |
430 | |
![]() |
3 voices Band 2 (2017) 266 Chorstücke für Konzert, Gottsdienst & Feier |
155 |
|
![]() |
Lutherisches Gesangbuch (2017) |
187 |
|
![]() |
Sing auf dem Weg (2016) Jugendlieder |
188 |
|
![]() |
Singt von Jesus (2016) Gemeinde-Gesangbuch |
649 |
|
![]() |
Kommt und singt (2015) Liederbuch für die Jugend |
622 |
![]() |
![]() |
Glaubenslieder 2015 (2015) |
563 |
|
![]() |
In deinem Namen (2012) Lieder für Sonntage. Feiertage. Alle Tage. |
191 |
![]() |
![]() |
Licht und Leben (2012) Gemeindelieder |
112 |
|
![]() |
Jesus unsere Freude (2011) Gemeinschaftsliederbuch |
676 |
![]() |
![]() |
Das große Buch der christlichen Volkslieder (2010) |
100 |
|
![]() |
Singt für Gott und die Welt (2009) Freiburger Kinderchorbuch |
95 |
|
![]() |
Mein Liederheft (2006) Texte und Lieder |
53 |
|
![]() |
Dir sing ich mein Lied (2006) Das Kinder- und Familiengesangbuch |
220 |
|
![]() |
Singt dem Herrn (2005) Gesangbuch für die Apostolischen Gemeinden |
122 |
|
![]() |
Feiern und Loben (2003) Die Gemeindelieder |
494 |
![]() |
![]() |
Singt mit uns (2002) |
61 |
![]() |
![]() |
Unser Liederbuch (2001) Gemeindelieder, gestern - heute - morgen |
268 |
|
![]() |
Beiheft zum Evangelisch-Lutherischen Kirchengesangbuch (2000) |
807 |
|
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
540 |
|
![]() |
Unser Glaube (1998) Lieder für die ganze Gemeinde |
463 |
|
![]() |
Glaubenslieder 1 (1997) |
430 |
![]() |
![]() |
Mein Liederbuch (1997) für heute und morgen |
36 |
|
![]() |
Haste Töne (1996) Ein Liederbuch für Kinder und Jugendliche |
148 |
|
![]() |
Liederbuch für die Jugend (1995) Geistliche Lieder für Schule und Kindergottesdienst |
300 |
![]() |
![]() |
Wir singen vor Freude (1995) Lieder für den Religionsunterricht in der Grundschule und für Gottesdienste mit Kindern |
91 |
|
![]() |
Zum Lob seiner Herrlichkeit (1994) Gesangbuch der Evangelischen Freikirchen, Mennoniten-Brüdergemeinden |
70 |
|
![]() |
Evangelisches Gesangbuch (Stammteil) (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
508 |
![]() |
![]() |
Lebenslieder (1991) |
308 |
|
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
567 |
|
![]() |
Wir wollen fröhlich singen (1989) Evangelisches Kindergesangbuch |
133 |
|
![]() |
Jahreslob 2 (1988) Geistliche Lieder für gemischten Chor |
316 |
|
![]() |
Menschens Kinder Lieder (1987) |
62 |
|
![]() |
Singt zu Gottes Ehre (1986) |
367 |
![]() |
![]() |
Unser Kinderliederbuch (1986) |
243 |
|
![]() |
Mit frohem Klang stimmt ein zu Gottes Ehre (1985) Kinderliederbuch für Sonntagsschule + Familie für Kinderchor + Freizeiten |
246 |
|
![]() |
Herz, lass dein Sorgen sein (1982) Geistliche Volkslieder |
70 |
|
![]() |
Die Fontäne (1981) Ein Liederbuch für Leute unterwegs zum größeren Leben |
322 |
|
![]() |
Gemeindelieder (1978) |
493 |
|
![]() |
Jesu Name nie verklinget 2 (1977) Altes und neues erweckliches Lied |
579 |
![]() |
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Mecklenburg, Sachsen und Thüringen (1977) |
476 |
|
![]() |
Gesangbuch für die evangelische Kirche A. B. in Rumänien (1974) |
394 |
|
![]() |
Gesangbuch der Evangelischen (Herrnhuter) Brüdergemeine (1967) |
937 |
|
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Österreich (1960) |
527 |
|
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Schleswig-Holstein-Lauenburg (1955) |
495 |
|
![]() |
Neues Singvögelein (1930) Eine Sammlung von Liedern für die Sonntagsschulen |
255 |
|
![]() |
Singt dem Herrn |
486 |