C. H. Spurgeon:
Niemand ist so töricht, Dornen und Disteln zu säen und ich habe mich oft gefragt, wer der große Tor gewesen sein muss, der da wünschte, dass die alte schottische Distel auch in Neuseeland wachsen möchte und er deshalb ein Paket Samen dorthin sandte, damit seine köstliche...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 952
|
Große Trübsal sind vielleicht bei den meisten Menschen der einzige Weg, auf welchen ihr Glaube wächst. In den Tagen des Sonnenscheins werden wir im Glauben nicht stark. Der Glaube ist nicht etwas, das gleich dem milden Tau vom Himmel träufelt, er kommt gewöhnlich mit dem Wirbelwind und dem Sturm. Seht euch jene...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 951
|
C. H. Spurgeon:
Warum sollte ich mich fürchten, in den Schacht der Leiden hinabzusteigen, wenn mich derselbe zu den Goldminen der geistlichen Erfahrung führt? Warum sollte ich denn schreien, wenn die Sonne meines Wohlstandes untergeht und wenn ich in der Dunkelheit meiner Trübsal besser im Stande bin,...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 949
|
C. H. Spurgeon:
Die meisten von den erhabenen Wahrheiten Gottes müssen durch Trübsal gelernt werden; sie müssen von uns gleichsam mit dem heißen Eisen der Leiden eingebrannt werden, sonst werden wir sie nie wirklich in uns aufnehmen. Kein Mensch ist kompetent, in Sachen des Reiches zu urteilen,...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 948
|
C. H. Spurgeon:
Braust hier eine Tiefe und dort eine Tiefe? Dann erwarte, dass dir irgend ein großer Segen werde. Jener Stein auf dem Rad des Edelsteinschleifers ist zerschnitten und wieder zerschnitten und abermals zerschnitten worden. Der eine Stein im Laden ist nur ein gewöhnlicher Kieselstein, mit dem...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 947
|