1) Eifach super, dass du da bisch,
eifach super, dass du da bisch,
eifach super, chum mir lobe Gott d'r Herr!
Eifach super, dass du da bisch,
efach super, dass du da bisch,
eifach super, chum mir lobe Gott d'r Herr!
2) Eifach super, chum mir chlatsche,
eifach super, chum mir chlatsche,
eifach super, chum mir lobe Gott...
|
1) Eigentlich bist Du der König, doch für uns wurdest Du Diener.
Eigentlich bist Du der Hirte, doch für uns wurdest Du Lamm.
Du bist Vater der Ewigkeit, doch hier warst Du in der Zeit.
Alles hast Du, Du bist so reich, doch wurdest arm, Menschen gleich.
Ref.: Danke, Herr, dass Du Dich erniedrigt hast,
dass Du in diese Welt gekommen...
|
1) Eigentlich will ich dich sehen,
doch mir fehlt der Mut.
Eigentlich will ich verstehen,
wer mir so viel Gutes tut.
Eigentlich bin ich dein Eigen,
längst ist mir das klar.
Eigentlich willst du mir zeigen,
dass das immer schon so war.
a) Eigentlich, du Wort des Mangels, warum findet sich
denn in jedem meiner Sätze eigentlich ein...
|
1) Eile, eile zu der Krippen,
meine Seel', ach, eile fort!
küss die süßen Jesus-Lippen,
Bethlehem zeigt dir den Ort,
wo der Juden König lieget
und sich an die Mutter schmieget.
2) Eile, eile, lauf geschwinde
zu dem schönen Jakobsstern.
Eile zu dem Jesuskinde,
wie die Weisen aus der Fern.
Bringe die Geschenk und Gaben,
so Er...
|
1) Eile, Herr, mein Herz zu stärken,
mache mein Vertrauen groß,
und in allen meinen Werken
mich von trübem Kleinmut los!
Reiche, wenn mich Sorgen kränken,
Gott, mir deine Vaterhand.
Mache durch vernünftig' Denken
mich mit dir und mir bekannt.
2) Frei von ängstlichen Gedanken,
will ich deiner Güte traun,
und, wenn alle...
|
1) Eilend fleucht die Gnadenzeit,
da nunmehr des Tages Stunden
in dem Meer der Ewigkeit,
als ein Strom sich eingefunden.
Seele, hör, dein Richter frägt,
wie der Tag zurückgelegt?
2) König, Schöpfer, Herr der Welt,
den nur reine Geister ehren,
dem kein gottlos Tun gefällt.
Leider, muss mein Herz mich lehren,
dass im ungebrochnen...
|
1) Eilet fort, denn die Zeit unsres Lebens vergeht;
Schnell fliehet sie dahin.
Eilet fort auf der Bahn, die zum Himmel eingeht,
folgt treulich Jesu Sinn!
Ref.: Kommt, Brüder, kommt, wir eilen fort
der Heimat droben zu!
O sehet ihr nicht den schönen Himmelsort
dort in der ew'gen Ruh?
2) Kämpfet treu allezeit für den Herrn und...
|
1) Eilt zueinander und jauchzet: der Herr ist erstanden.
Sucht ihn im Grabe nicht mehr, wo er nicht mehr vorhanden.
Wie er gelehrt,
so ist er wiedergekehrt,
frei von der Todesmacht Banden.
2) Weil du, Gekreuzigter, lebest, so werden wir leben;
wie du erhoben bist, wirst du die Deinen erheben.
Fliehe denn, Schmerz!
Heute muss jegliches...
|
1) Ein Abgrund hat sich aufgetan
dem Auge meiner Seele.
Verdorrt steht meines Lebens Bahn,
wie ich es mir verhehle.
Doch Wahrheit alle Schleier bricht,
weh mir, die Liebe hab ich nicht!
2) Hat sich mein Herz so manches Mal
verzweifelnd dran gehangen,
wenn meine Sünden ohne Zahl
gespenstisch auf mich drangen:
es ist doch wahr, es ist...
|
1) Das alte Lebensjahr entschwand, das neue Jahr bricht ein.
O, lass es, Herr, für Stadt und Land ein Jahr des Segens sein!
Ref.: Ein neues Jahr, ein frohes Jahr bricht über uns herein.
Mach es zum Segen immerdar, o Herr, für Groß und Klein!
2) Mit deinen Freuden, Lust und Pein leb wohl, du altes Jahr!
Lass, Herr, das neue schöner...
|