C. H. Spurgeon:
Die Israeliten erhielten ihre Juwelen von den Ägyptern. Gottes Volk verliert nie etwas dadurch, dass es in das Diensthaus geführt wird. Es erhält von seinen Feinden seine köstlichen Juwelen. "Es ist seltsam wahr, auch die Sünden tun mir gut," sagte einst ein alter...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 940
|
C. H. Spurgeon:
Eines Tages sah ich auf dem Felde ein Pferd grasen, das einen Klöppel an seinen Beinen hatte. Ich fragte den Eigentümer, aus welchem Grunde er sein Pferd so eigentümlich beschwert habe. "Ja," sagte er, "das Pferd hat die üble Gewohnheit, über die Hecken zu setzen...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 937
|
Manche Leute nennen die Trübsal Gewichte und wahrlich, sie sind es. Ein Schiff, dass große Segel und guten Wind hat, bedarf des Ballastes. Trübsal sind einem Gläubigen sein Ballast. Die Augen sind die Pumpen, welche das eingedrungene Wasser aus seiner Seele heraufholen und ihn vor dem Versinken...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 936
|
C. H. Spurgeon:
Ein alter Seemann wurde einst gefragt, zu welchem Zweck eigentlich Sandbänke, Felsen und Klippen im Meere vorhanden seien und er gab zur Antwort: "Damit die Seeleute sie meiden und umschiffen."
Ein christlicher Philosoph machte von seiner Antwort einen weisen Gebrauch, denn als er...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 934
|
C. H. Spurgeon:
Manche Leute werden durch Leiden versauert und verbittert. Sie geraten in Not und lehnen sich gegen Gott auf und so bessert die Trübsal sie nicht, sondern macht sie nur rebellischer: sie sind gegen jedermanns Hand und jedermanns Hand ist gegen sie. Ich habe die Glieder einer Familie gekannt, die...
Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 928
|