Es wurden 135 Rezensionen gefunden.

Anker der Seele

Anker der Seele

Gerrid Setzer

Auf 93 Seiten widmet sich der Autor dem Thema Heilsgewissheit und Heilssicherheit. Im ersten Hauptteil nennt G. Setzer die typischen Argumente, die gegen die Heilsgewissheit vorgebracht werden. Dazu gehört, man habe zu viel Schuld auf sich geladen, oder man habe nicht ausreichend tiefe Bußgebete gesprochen. Bin ich überhaupt...
Glaube kompakt

Glaube kompakt

Friedhelm Jung

Dieses Buch ist eine Zusammenfassung der Dogmatik-Vorlesungen, die der Autor als Dozent am Bibelseminar Bonn gehalten hat. Es geht um die zentralen biblischen Lehren, die für den christlichen Glauben grundlegend sind, um vor allem fragenden Lesern und jungen Christen eine Hilfe zu bieten, eigene Überzeugungen anhand der Bibel zu...
Die verändernde Kraft der Vergebung

Die verändernde Kraft der Vergebung

Philip Nunn

Mit dem ersten Teil dieses Buches möchte der Autor sehr eindringlich der passiven Haltung vieler Christen diesem Thema gegenüber entgegenwirken, indem er mit großem Nachdruck darauf hinweist, dass, so schwer der Weg dorthin auch sein mag, es keine andere Möglichkeit für uns gibt, wenn wir Gottes Anweisungen gehorsam befolgen...
Roter Faden durch die Bibel

Roter Faden durch die Bibel

Stephen Lonetti

Der „Rote Faden durch die Bibel“ ist eine chronologische, gut strukturierte und zugleich leicht verständliche Einführung in den christlichen, biblischen Glauben und kann sowohl evangelistisch eingesetzt werden, zum Beispiel in Hauskreisen oder als Gruppenmaterial, als auch zur Vertiefung, insbesondere für junge Gläubige....
Der Kampf um die Wahrheit

Der Kampf um die Wahrheit

John F. MacArthur

„Die Gemeinde unserer Tage hat den konfrontativen Standpunkt aufgegeben. Statt weltliche Weisheit mit der offenbarten Wahrheit zu überwinden, sind viele Christen heute davon besessen, Gemeinsamkeiten zu finden. Das Ziel lautet jetzt Integration statt Konfrontation.“ (S. 254) „Der Kompromiss ist zur Tugend geworden,...
Apologetik

Apologetik

Stephan Holthaus

Apologetik ist eine vernunftsbegründete Rechtfertigung des christlichen Glaubens gegenüber den Anfragen und Einwänden seiner Kritiker. Leider scheinen zu Beginn des 21. Jahrhunderts viele Christen den Mut verloren zu haben, entschlossen zu ihren Überzeugungen zu stehen. In liberalerem Umfeld wird die Notwendigkeit gar nicht mehr...
Die Lehren der Gnade

Die Lehren der Gnade

James M. Boice, Philip G. Ryken

Dieses Werk ist eine gelungene Einführung in das Herzstück der Reformierten Theologie. Bisher fehlte eine Darlegung der so genannten „Fünf Punkte des Calvinismus“ auf dem deutschen Buchmarkt. Damit schließt dieses Buch eine bisherige schmerzliche Lücke. Zugleich geißelt es den modernen Evangelikalismus an mehreren Fronten....
Was am Kreuz geschah

Was am Kreuz geschah

Robert C. Sproul

Der Sühnetod Christi ist das Fundament unseres Heils und unseres Glaubens schlechthin. Doch die Lehre von der stellvertretenden Sühne wird heute bis in evangelikale Kreise hinein teils subtil, teils ausdrücklich und scharf angegriffen. Daher ist es unbedingt nötig, dass Christen in dieser Lehre gefestigt und vor Abirrungen gefeit...