Es wurden 629 Rezensionen gefunden.

Ein Clown für Christus

Ein Clown für Christus

David Trobisch

Dem Verfasser eines Paulus-Romans gesteht man ja einige Freiheiten zu. Was sich der Theologieprofessor Trobisch, der an verschiedenen Universitäten Neues Testament lehrt, aber hier leistet, ist widerwärtig. Es ist einerseits so schlimm, dass viele Christen es lesen sollten, damit ihnen die Augen über die Art von Theologie...
Das Evangelium nach Rom

Das Evangelium nach Rom

James G. McCarthy

In Deutschland leben etwa 27 Millionen Katholiken, mit Österreich und Schweiz sind es über 35 Millionen. Wer im deutschsprachigen Raum nicht selbst römisch-katholisch ist, hat zumindest persönliche Kontakte zu Katholiken durch Schule, Arbeitsplatz, Familie, Freundeskreis usw. Dieser Um­stand macht eine grundlegende Information...
Spirituelle Kräfte des Neuen Zeitalters

Spirituelle Kräfte des Neuen Zeitalters

Martin Kamphuis, Elke Kamphuis

Martin und Elke Kamhuis bieten in diesem Buch eine kompetente und hervorragende Orientierungshilfe. Einerseits qualifizieren sie ihre persönlichen Erfahrungen dazu. Denn beide waren früher in esoterische und fernöstliche Spiritualität verstrickt. Damals lebten sie bewusst mit diesen Kräften und waren zum Teil stolz auf die...
Das Schloss und die Insel

Das Schloss und die Insel

C. S. Lewis

Sechsundzwanzig Jahre nach der ersten deutschen Veröffentlichung wurde „The Pilgrim’s Regress“ nun von Christian Rendel neu übersetzt. C.S. Lewis, der als einer des besten christlichen Apologeten des 20. Jahrhunderts gilt, schrieb dieses Buch nur zwei Jahre nach seiner Hinwendung zu Jesus Christus. Es ist sein erstes...
In Gottes Namen?

In Gottes Namen?

Lutz E. von Padberg

Die erstaunliche Aggressivität derzeitiger Atheisten nimmt der Historiker Prof. Lutz von Padberg zum Anlass, ein Buch über die 10 häufigsten Vorwürfe gegen das Christentum zu schreiben. Was ist wirklich dran an den Behauptungen, die Kirche habe alle Abweichler verfolgt, die Frauen unterdrückt und sich mit dem Staat...
Worum es Paulus wirklich ging

Worum es Paulus wirklich ging

Tom Wright

Zugegeben, ein bisschen skeptisch bin ich als gelernter Historiker schon, wenn jemand 2000 Jahre Kirchen- und Auslegungsgeschichte hinter sich lässt und behauptet, genau zu wissen, „wie es wirklich gewesen ist“. Schließlich sind unsere Erkenntnisse auf diesem Gebiet immer Interpretationen historischer Quellen. Tom Wright,...
Einführung in die evangelische Dogmatik

Einführung in die evangelische Dogmatik

Christian Danz

Die von dem systematischen Theologen Christian Danz vorgelegte „Einführung“ – soviel sei vorweggenommen – ist für Studenten der Theologie gedacht und eignet sich aufgrund ihrer recht komplizierten Formulierungen nicht für Laien. Sie klärt zunächst den Dogmatik-Begriff (A), bespricht die Grundlagen der Dogmatik (B), hier...
Das Heilige Land aus der Luft

Das Heilige Land aus der Luft

John Bowker, Sonia Halliday, Bryan Knox

Der hervorragend gestaltete „Atlas der historischen Stätten“ im Heiligen Land ist ein Bildband, dem immer das notwendige Kartenmaterial beigegeben wurde, damit der Leser sich orientieren kann. Die meisten Fotos sind Luftbilder, die außergewöhnliche Einblicke in die historischen Stätten und die Landschaft ermöglichen. Die...