Ein einzig gutes Wort durchdringt oft den trüben Zauber. Ein Händedruck kann Fesseln sprengen.
|
Das ist tatsächlich das Wunder des Evangeliums: dass es keine Tiefe gibt, in der dieser Heiland nicht unser Bruder würde.
|
Wenn die Osterbotschaft uns aufgeht, dann sind wir plötzlich vom Leben umzingelt, wo wir vorher eine von Sorgen umstellte Zukunft vor uns hatten.
|
Der Griff unseres Glaubens, mit dem wir den Herrn festhalten, mag sich lockern. Aber der, an den wir glauben, hält uns mit seinem Griff fest.
|
Die Freiheit, die Gott schenkt, ist, dass wir frei für das Wesentliche werden.
|
Unser Glaube ist ein Drängen und Ziehen nach vorne. Wir stehen vor Türen, die sich noch auftun werden.
|
Wo Jesus Christus in unser Leben tritt, da werden unsere Augen erneuert und wir sehen ein ganz anderes Bild unseres Nächsten als bisher.
|
Ehe wir in die Welt hinaus reden, müssen wir zuerst am Thron Gottes geweilt haben.
|
Die Erneuerung der Welt beginnt mit der Entdeckung des Nächsten, an dem Gott liegt.
|
Salz und Licht leben davon, dass sie sich opfern und verschenken, und nicht davon, dass sie sich selbst konservieren wollen.
|
Ist dies nicht Gottes Größe, dass er uns eine neue Chance gibt und dass er uns dazu beruft, in seinen Dienst zu treten?
|
Glaube ist ja nur ein Stillesein, wenn Gott spricht; nur ein Stillehalten, wenn Gott handelt.
|
Es geht im Letzten nicht um "die" Wahrheit, sondern um eine Person; nicht um eine Heilslehre, sondern dass es eine lebendige Gestalt ist.
|
Es gehört zur Eigenart des Reiches Gottes, dass es sich die dicksten Betonmauern meines Lebens aussucht, um hier und nur hier seinen Einzug zu halten.
|
Wenn uns die Osterbotschaft aufgeht, sieht das Leben plötzlich anders aus, und wir werden auch anders leben.
|