Wir dürfen getrost auch in eine dunkle Zukunft aufbrechen, weil ja die Verheißung kein Ende hat.
|
Und wenn ich spüre, dass es mit mir zu Ende geht, dass ich alt und müde werde, verwandelt Er den Schmerz des Abschieds in die Freude des Heimkommens.
|
Gott geht in unsere Geschichte ein und ist hauchnahe dem, was wir täglich erleben.
|
Gott lebt ja gar nicht davon, dass Menschen an ihn glauben. Bereits in der Urzeit schwebte sein Geist über den Wassern.
|
Weihnachten sagt uns: Gott holt uns ab, gleichgültig, wo wir stehen.
|
Gott lässt sich nur im Einsatz erkennen, wie alle großen Dinge des Lebens nur im Gehorsam und Ernstfall für uns sichtbar werden.
|
Ich weiß mich im Beten nicht als Einzelner allein auf der Welt, sondern ich weiß mich in der Gemeinschaft aller Gläubigen und Betenden einbeschlossen.
|
Das Schlimmste, was unserem Christenstande passieren kann, ist, wenn er uns zu einer selbstverständlichen Sache wird.
|
Wenn man Gottes Herz, Weisheit und Barmherzigkeit kennt, dann ist es ein seliger Dienst, sich von ihm anstellen zu lassen.
|
Wenn wir an Ihm irre werden, hält Er an uns fest.
|
Er ist immer der Herr, dem es um unsere Zukunft geht und der uns Rettungswege bahnt und zu seinen Zielen führen will.
|
Was hülfe es, wenn wir die Perfektion der Welt erreichen - einen Zustand gewaltloser Gerechtigkeit etwa! - und verlören dabei doch den Grund, auf dem diese Welt ruht.
|
Von dem religiösen Komfort eines frommen, gleichsam geistlich genießenden Lebens, schweigt das Neue Testament.
|
Die Zeit der Erfüllung ist angebrochen. Wir sind schon von den Wundern Gottes umgeben.
|
Gott baut aus dem Trümmerfeld unseres Lebens Brücken und Stege, auf denen er uns über alle Abgründe geleitet.
|