Rezension lesen
Nicola Vollkommer
Die Nichte eines Bischofs der anglikanischen Kirche, Nicola Vollkommer, schreibt eine Biografie über ihren Onkel, John Sperry. Als Leser aus dem evangelikalen Lager geht man natürlich mit einer gewissen Skepsis (um nicht zu sagen mit geistlichem Hochmut) an das Lebensbild eines Bischofs der anglikanischen Kirche heran, unter dem...
|
Rezension lesen
Martyn Lloyd-Jones
Der Prediger, Evangelist und Pastor Martyn Lloyd-Jones war ursprünglich ein angehender und erfolgsversprechender Mediziner, der mit 27 Jahren den Schritt auf die Kanzel und in die Kirche wagte. Er war sich sicher, dass dies der Wille Gottes war. Heute dürfen wir das mit Gewissheit behaupten, da dieser Mann seit den Tagen von...
|
Rezension lesen
Jonathan Edwards
(Englischer Originaltitel: „A Treatise Concering Religious Affections“)
Dieser Klassiker wurde vor fast 270 Jahren von einem Mann geschrieben, der bis heute in Amerika als einer der größten Philosophen und Theologen geachtet wird. Gleichzeitig ist er unter den Christen als Erweckungsprediger an der Seite von George...
|
Rezension lesen
Ronald Dunn
„Ich wusste, dass ich bekehrt und erlöst war – dieses Ende war stabil. Ich wusste auch, dass ich nach meinem Tod in den Himmel kommen würde – auch dieses Ende war fest. Aber dazwischen – war das ein Durchhänger! Ich war auf dem Weg zum Himmel, aber dieser Weg war alles andere als himmlisch!“, bekennt Ronald Dunn, indem...
|
Rezension lesen
Eta Linnemann
Die Verfasserin versteht ihr neues Buch als ein Werk neutestamentlicher Apologetik, das dazu dienen soll, die Bibelkritik namentlich als historisch-kritische Theologie auf den Prüfstand zu stellen.
Im ersten Kapitel beschäftigt sich Frau Linnemann mit der Quellentheorie und kommt zu dem Ergebnis, dass "Q" eine unnötige...
|
Rezension lesen
Eta Linnemann
In dritter Auflage erscheint die Arbeit von Eta Linnemann jetzt in dem neu gegründeten "Verlag für Theologie und Religionswissenschaft", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, bibeltreue Literatur auf akademischem Niveau herauszubringen.
Die inzwischen 72jährige Theologin, die sich erst als Professorin bekehrte, hat das Buch für...
|
Rezension lesen
Rudolf Kretzek
Georg Steinberger (1865-1904) war Ende des 19. Jahrhunderts ein bekannter und begnadeter Schriftsteller und Seelsorger. Nach seiner Ausbildung auf St. Chrischona, Schweiz, war er zunächst als Prediger und Evangelist tätig und folgte im Jahre 1899 einem Ruf in das Erholungsheim Rämismühle bei Zürich. Immer wieder war er in der...
|
Rezension lesen
Siegfried Zimmer
Dr. Siegfried Zimmer, Professor für Ev. Theologie und Religionspädagogik in Ludwigsburg, möchte mit dem vorliegenden Buch einen Beitrag leisten, um den „Riss der Christenheit“ hinsichtlich der Stellung zum wissenschaftlichen Umgang mit der Bibel zu über- winden. Dabei bezieht er bereits im Vorwort ganz klar Stellung: „Mir...
|