Bibelkritik auf dem Prüfstand
Autor: Eta Linnemann
Die Verfasserin versteht ihr neues Buch als ein Werk neutestamentlicher Apologetik, das dazu dienen soll, die Bibelkritik namentlich als historisch-kritische Theologie auf den Prüfstand zu stellen. Im ersten Kapitel beschäftigt sich Frau Linnemann mit der Quellentheorie und kommt zu dem Ergebnis, dass "Q" eine unnötige Hypothese ist, die niemals zufriedenstellend funktioniert hat. Im zweiten Kapitel geht sie noch ausführlicher auf das synoptische Problem ein. Dabei setzt sie sich auch mit den Argumenten von Robert H. Stein auseinander. Auch hier ist ihr Ergebnis negativ: Es ist keine literarische Abhängigkeit zwischen den drei synoptischen Evangelien nachweisbar. Die Kapitel, die den größten Teil des Buches ausmachen, sind den Problemen der Verfasserschaft, Unechtheitserklärungen, literarischen Abhängigkeiten und Strukturfragen neutestamentlicher Briefe gewidmet. Eta Linnemann untersucht vor allem das Vokabular der Briefe von Paulus, Petrus, Jakobus und Judas. Auch arbeitet sie sehr deutlich heraus, dass alle kritischen Einwände einer Nachprüfung nicht standhalten. Das Kapitel "Evangelikale und historisch-kritische Theologie" schließt dieses engagiert geschriebene Buch ab. Linnemann ruft die Evangelikalen auf, ihren Weg in aller Treue zur Bibel zu gehen und sich nicht - um wissenschaftlich anerkannt zu werden - bei der Bibelkritik anzubiedern. Auf Seite 169/170 bringt die Verfasserin das Anliegen ihres Buches auf den Punkt: «Deshalb sollte sich kein Leser dieses Buches länger genötigt sehen, die Unterstellungen der Bibelkritik zu respektieren, weil sie - zu Unrecht - den Anspruch erheben, wissenschaftliche Ergebnisse zu sein. Ihre Argumente wurden zu hunderten geprüft und nicht eines hat den Test bestanden. Der Koloss der historisch-kritischen Theologie steht auf tönernen Füßen.» Der Anhang: «Auf dem Prüfstand» zeigt, wo man was zu welchem Thema in diesem Buch findet. Ein Bibelstellen-, Personen- und Sachregister macht diese Schrift zu einem echten Arbeitsbuch, das jedem Theologiestudenten und an diesem Thema Interessierten empfohlen werden kann.
Die Rezension/Kritik stammt von: Volkmar Müller
Kategorie: Sonstiges
Jahr: 2012
ISBN: 3-933372-19-4
Seiten: 164
€ Preis: 12,50 Euro