In einer schwäbischen Gemeinschaftsbibelstunde erzählte der Peter ausführlich und mit großer, innerer Bewegung seine Bekehrungsgeschichte. Das war sein gutes Recht; denn wir dürfen und sollen ja "unerschrocken sagen, was unser Herz in Jesus fand". Nur war's bei dem Peter schon...
Quelle: Hört ein Gleichnis, Heinz Schäfer, Beispiel 285
|
Ein origineller, alter Christ gab einst Unterricht in der "christlichen Grammatik", wie er es nannte, wobei er seine Lehrstunde mit den Worten eröffnete : "In der Schule habt ihr alle gelernt, dass die erste Person 'Ich' heißt, die zweite 'Du' und die dritte 'Er'. In...
Quelle: Hört ein Gleichnis, Heinz Schäfer, Beispiel 284
|
Martin Glems, unter den schwäbischen Versammlungsleuten "der Glemser Marte", wurde gebeten, sich für die Wahl in den Gemeinderat aufstellen zu lassen. Er sagte nicht zu, überlegte sich's aber in der Stille der Nacht. Sein Ich wurde von der Ehre gereizt, sein Geist durch die Gefahr der...
Quelle: Hört ein Gleichnis, Heinz Schäfer, Beispiel 283
|
Der Herausgeber erinnert sich: Pfarrer W. Busch hatte sich in einer Nummer der von ihm redigierten Zeitschrift "Licht und Leben" kritisch mit dem frühreformatorischen Liedgut auseinandergesetzt, dessen sprachliche Form für den heutigen Menschen oft nicht mehr verständlich und tragbar sei. Er...
Quelle: Hört ein Gleichnis, Heinz Schäfer, Beispiel 282
|
Spurgeon war Prediger und Seelsorger an einer großen Baptistenkirche in London und hatte in seiner Gemeinde eine Frau, die durch ihre Geschwätzigkeit und Kritiksucht viel Unheil anrichtete. Eines Tages kam diese zu Spurgeon und verlangte von ihm eine Schere. "Herr Prediger", sagte sie resolut,...
Quelle: Hört ein Gleichnis, Heinz Schäfer, Beispiel 281
|