Es wurden 122 Rezensionen gefunden.

Der Ablass

Der Ablass

Thomas Schirrmacher

Der Autor will eine zuverlässige und nachvollziehbare Darstellung der gegenwärtigen Sicht der katholischen Kirche zum Ablass bieten und diese anhand der Schrift überprüfen (S. 10). Dazu holt er weit aus und bietet eine Geschichte des Ablasses und seiner Theologie von seiner Entstehung im Mittelalter bis heute in drei Kapiteln und...
Das römische Gastmahl

Das römische Gastmahl

Elke Stein-Hölkeskamp

Das vorliegende Sachbuch gibt einen hervorragenden Überblick über römische Gastmähler. Es geht auf die Habilitationsschrift der Autorin zurück, ist gründlich recherchiert und doch allgemeinverständlich geschrieben. Sie beginnt mit der Feststellung der Allgegenwart von Gastmählern in der antiken Kultur (25-28, „Sie waren...
Wem gehört das Land?

Wem gehört das Land?

Stanley A. Ellisen, Charles H. Dyer

Täglich scheinen die erbitterten und immer hemmungsloser werdenden Kämpfe im Nahen Osten zu eskalieren. Dieser gewaltvolle Konflikt betrifft nicht nur Araber und Juden, sondern die ganze Welt. Wie kam es zu dieser leidvollen Situation? Wie können wir in diesem „Heiligen Krieg“ der Wörter und Waffen erkennen, wer Recht...
Geschichte als Brücke?

Geschichte als Brücke?

Manfred Dreytza, Traugott Hopp

Die beiden Aufsätze des schmalen Bändchens sind aus Vorträgen der „Marburger Tagung für Theologiestudierende“ im November 1998 erwachsen und wollen Schneisen zur Orientierung in das Dickicht der Fragestellungen schlagen. Manfred Dreytza, Dozent im Studienzentrum Krelingen und Leiter der Ahldener Bruderschaft, versucht als...
Atlas der alten Kulturen

Atlas der alten Kulturen

John Haywood

Der vorliegende großformatige Band (24 x 31 cm) des britischen Historikers Haywood gibt einen guten Überblick über die antike Welt. Er ist die deutsche Übersetzung der englischen Ausgabe Ancient Civilizations of the Ancient Near East and Mediterranean (London: Andromeda Oxford, 1997). Im ersten Teil geht es um den Vorderen Orient...
...ihr alle aber seid Brüder

...ihr alle aber seid Brüder

Andreas Steinmeister

Der Titel des Buches ist sowohl eine Feststellung wie auch eine Mahnung unseres Herrn, doch ihre Verwirklichung haben die „Brüder“ in ihrer Geschichte leider oft vermissen lassen. Es ist kein Geheimnis, dass die „Brüder“ oft nicht „brüderlich“ und in der Gesinnung ihres Herrn miteinander umgegangen sind und so schreibt...
Die Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer"

Die Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer"

Johannes A. Schröter

Vorliegende Hallenser Dissertation beschreibt erstmals umfassend die Frühgeschichte und Ausbreitung der Katholisch-Apostolischen Bewegung, einer ökumenischen Sondergruppe, die seit 1836 besonders in England und Deutschland erheblichen Einfluß ausübte und eine ganze Reihe von bekannten Persönlichkeiten für ihre Sache gewinnen...
Christen und Heiden

Christen und Heiden

Michael Fiedrowicz

Fiedrowicz’ Quel­len­band zur frühen Kirchengeschichte bietet einen hervorragenden Überblick über die maßgeblichen Diskussionen zwischen christlichen Apologeten und heidnischen Denkern in der antiken Welt. Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile: 1. „Historischer Überblick“ (S. 15-194), 2. „Systematische...