Es wurden 75 Rezensionen gefunden.

Archäologie der biblischen Welt

Archäologie der biblischen Welt

Dieter Vieweger

Der Autor des Buches, Dieter Vieweger, kann als ausgewiesener Kenner der Materie betrachtet werden. Er war als Professor für alttestamentliche Wissenschaft und biblische Archäologie an verschiedenen deutschen Hochschulen tätig (Berlin, Wuppertal, Witten-Herdecke). Er war auch selbst an archäologischen Ausgrabungen beteiligt. Seit...
Keine Posaunen vor Jericho?

Keine Posaunen vor Jericho?

Uwe Zerbst & Peter van der Veen

Beide Autoren sind Mitarbeiter der Studiengemeinschaft Wort und Wissen und legen in der Reihe„ Studium Integrale“ vier Beiträge zur Archäologie der Landnahme Israels einschließlich der Zerstörung Jerichos vor. Sie setzen sich dabei mit heute gängigen Vorstellungen auseinander, die praktisch das Gegenteil der biblischen...
Biblische Archäologie am Scheideweg?

Biblische Archäologie am Scheideweg?

Peter Van der Veen & Uwe Zerbst

Das Aufkommen der sog. „biblischen Archäologie“ war anfänglich mit einer geradezu euphorischen Phase verbunden: Die Ausgräber stießen sowohl in Ägypten wie im Zweistromland auf beeindruckende terielle Spuren jener vergangenen Kulturen, die zum Teil mit der Bibel in Verbindung standen. Welch eine Aufregung, als Leonhard...
Wie alt ist die Menschheit?

Wie alt ist die Menschheit?

Michael Brandt

Im Rahmen der Evolutionslehre wird das Alter der Menschheit auf ca. 2 Millionen Jahre geschätzt. Grundlage für diese Angabe ist die radiometrische Datierung von Knochenresten. Michael Brandt untersucht in seinem Buch zwei Themen, die Hinweise auf die Richtigkeit der Altersschätzung geben können: die Geschwindigkeit des...
Vergessene Archäologie

Vergessene Archäologie

Michael Brandt

Das großformatige (24 x 30,5 cm) und sehr schön gestaltete Buch ist ein echtes Schwergewicht. Das betrifft nicht nur das tatsächliche Gewicht von stattlichen 2,5 kg, die große Zahl von Abbildungen, sondern gerade auch den Inhalt. Dem Verfasser ist es gelungen, mit wissenschaftlicher Gründlichkeit und doch gut verständlich,...
Stephen Hawking, das Universum und Gott

Stephen Hawking, das Universum und Gott

John Lennox

Stephen Hawking „stürzt sich mit großer Inkonsequenz Hals über Kopf in die Philosophie“ (S. 13), obwohl er in seinem neuesten Buch behauptet, die Philosophie sei tot. So schreibt John Lennox, Mathematikprofessor an der Universität Oxford und Lehrbeauftragter am Green Tempelton Collage für Mathematik und...
Licht.Welten

Licht.Welten

Norbert Pailer

Der Autor ist seit 1983 bei einem der führenden Raumfahrtunternehmen als Programmleiter für wissenschaftliche Raumfahrt beschäftigt und engagiert sich nebenberuflich bei der Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“. In Zusammenarbeit mit dem Grafiker Johannes Weiß entstand ein wunderschönes Werk, bei dem jede Seite faszinierend...
Der Mensch und die geologische Zeittafel

Der Mensch und die geologische Zeittafel

Manfred Stephan

Manfred Stephan, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Studiengemeinschaft "Wort+Wissen" legt in diesem Buch eine Einzelstudie vor, die sich durch wohltuende Sachlichkeit auszeichnet. Er verzichtet bewusst auf ein Globalmodell und beschränkt sich auf die häufig gestellte Frage nach den fehlenden Menschenfossilien in tiefer...