Der Hahn ist tot, der Hahn ist tot,
der Hahn ist tot, der Hahn ist tot.
Er wird nicht mehr krähn, co co di, co co da,
er wird nicht mehr krähn, co co di, co co da,
co co co co co co co co di, co co da.
|
1) Der Hahn läuft im Hühnerhof
hin und her und wünscht sich,
dass er da der Größte wär,
und springt auf den Mist und singt:
Ko ki du del du di du del di du del di du del di du!
2) Das Huhn scharrt herum auf dem Hühnerhof, und denkt sich:
"Der Hahn ist schön bunt doch doof."
Und das Huhn höt ich krakeln...
Und der Hahn auf dem...
|
Der hat sein Leben am besten verbracht,
der die meisten Menschen hat froh gemacht.
|
1) Der hat vergeben
das ewig Leben,
der nicht die Musik liebt
und sich beständig übt
in diesem Spiel.
Wer schon auf Erden
will selig werden,
der kann erreichen hier
durch Musik ohne Müh
sein hohes Ziel.
Es gibt der höchste Gott
den Engeln das Gebot:
Es singen Cherubin,
es singen Seraphin
der Engel viel.
Der hat vergeben
das ewig...
|
1) Der Heiden Heil kommt hergegangen,
ihr Herzen, tut euch vor ihm auf!
Er kommt in Demut, ohne Prangen:
o Zion, merk im Glauben drauf!
2) Im Paradies ward schon sein Name
dem ersten Paar zu Trost gemeldet.
Er ist derselbe Weibessame,
den Gott zum Heiland vorgestellt.
3) Was Abel dort im Glauben sahe,
was Isaaks Opfer vorgebildt,
und...
|
1) Der Heiden Heiland uns erschein
durch die Geburt der Jungfrau rein,
des sich die Welt verwundern soll,
ein solch' Geburt geziemt Gott wohl.
2) Das göttlich' Wort das Fleisch annimmt,
das nicht von Mannes Samen kömmt,
sondern durch den Heiligen Geist,
die Frucht aus einem Leib entspreußt.
3) Ein keusches Jungfräulein...
|
1) Der heil'ge Christ ist kommen,
der teure Gottessohn!
Des freun sich alle Frommen
am höchsten Himmelsthron.
Auch, was auf Erden ist,
muss preisen hoch und loben
mit allen Engeln droben
den lieben heil'gen Christ!
2) Das Licht ist aufgegangen,
die lange Nacht ist hin;
die Sünde liegt gefangen,
erlöst ist Herz und...
|
1) Der Heiland der Gemeinen
hat sie mit Blut erkauft,
die er noch als die Seinen
mit Geist und Wasser tauft.
Er trägt in seiner Hand
als Erbherr noch die Sterne;
er ist von uns nicht ferne
bis zu der Erde Brand.
2) Er hat sein Wort zum Lichte
uns selber aufgesteckt;
vor seinem Angesichte
ist alles aufgedeckt.
Er bleibt der Kirche...
|
1) Der Heiland geht gern zu uns ein,
weil ihn die Liebe treibet;
doch will er auch genötigt sein,
damit er bei uns bleibet.
Zeig ihm ein brennend Herz,
entdeck ihm, was dich schmerz',
und fleh und nötige den Herrn,
er willigt ein und bleibet gern.
2) Ja, Herr, die Füße fass ich dir
und lasse dich nicht gehen;
ich halt dir deine...
|
1) Der Heiland hat die Kinder lieb, er ist ein guter Freund,
und hat es mit den Kindelein nur immer gut gemeint.
2) Der Heiland hat die Kinder lieb, einst hat er sie geküsst,
geherzet und gesegnet auch: So gut ist Jesus Christ!
3) Der Heiland hat die Kinder lieb, drum, Kinder, ruft er euch;
wer zu ihm kommt, dem schenket er sein ewges...
Text: Unbekannt
Melodie: Unbekannt
|