Evangeliums.net
Lieder
Zitate
Gleichnisse
Bücher
Links
Fragen
Predigten
Psalmen
Fotos
Navigation
Home
Biografien & Lebensbilder
Kommentar & Auslegung
Evolution & Archäologie
Für Verlage und Autoren
Buch Vorschlag
Es wurden 122 Rezensionen gefunden.
««
«
3
4
5
6
7
8
9
»
»»
Rezension lesen
Getrennte Brüder
Axel Volk
Das Anliegen der Brüderbewegung war es, die Zusammengehörigkeit der Gläubigen neu ins Bewusstsein zu rufen und die Einheit der Kirche Christi zu bezeugen. Doch das Gegenteil geschah: Die fast 200-jährige Geschichte der „Brüderbewegung“ ist gekennzeichnet durch ungezählte Streitigkeiten, Trennungen und Spaltungen bis hinein...
Rezension lesen
Reformation und Rationalität
Herman Selderhuis
Der vorliegende Band enthält die Referate einer Tagung, die anlässlich des 500. Geburtstags der Promotion Luthers als Projekt der Stiftung LEUCOREA in Wittenberg stattfand. Der erste Teil des Tagungsbandes befasst sich speziell mit der Universität Wittenberg. Der Historiker Helmuth G. Walther schildert die „Geschichte der...
Rezension lesen
Die Evangelikale Bewegung in Österreich
Frank Hinkelmann
Drei Missverständnisse könnten Sie davon abhalten, dieses Buch zur Hand zu nehmen: 1. „Es geht nur um Evangelikale.“ Die Evangelikale Bewegung umfasst Christen in fast allen Konfessionen, alle, für die die Bibel die Basis, das Kreuz der Kern und die Wendung zu Jesus als Herrn der Weg ist. „Evangelikal“ ist kein Wort...
Rezension lesen
Landeskirche ohne Gott
Wolfgang Rühle, Bernhard Kaiser
Wolfgang Rühle, Jahrgang 1954, bekennender Lutheraner, war in der Landeskirche aktiv, und zwar in verschiedenen kirchlichen Leitungsgremien auf Gemeinde- und Kirchenbezirksebene und u.a. als Kirchvorsteher. In den letzten drei Jahren seiner Mitgliedschaft in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, von 2007 bis 2009, führte er mit...
Rezension lesen
Wie können wir denn leben?
Francis Schaeffer
In Hesekiel 33,10 fragen die Israeliten angesichts ihrer sündigen Vergangenheit: Wie können wir denn leben? Um zu erkennen, wie wir heute leben können, müssen wir verstehen, welche kulturellen und intellektuellen Kräfte uns im Laufe der Geschichte dahin gebracht haben, wo wir heute sind. Schaeffers scharfsinnige Analyse...
Rezension lesen
Luthers Erbe
Wolfgang Wippermann
Wolfgang Wippermann, außerordentlicher Professor am Friedrich-Meinecke-Institut, legt mit dem vorliegenden Werk eine „Kritik des deutschen Protestantismus“ vor, mit der er „die Haltung der Evangelischen Kirche zu Staat, Krieg und Kapital sowie zu den Juden, Roma und Frauen“ analysieren möchte. Dazu stellt er in sechs...
Rezension lesen
Die Losungen
Peter Zimmerling
Seit 284 Jahren erscheinen die Herrnhuter Losungen. Allein in deutscher Sprache haben sie eine Auflage von einer Million. In 60 weiteren Sprachen sind sie erhältlich. Damit sind die Losungen eines der ältesten, am weitesten verbreiteten und auflagenstärksten Losungsbücher überhaupt. Der Leipziger Professor für praktische...
Rezension lesen
Gottes Krieger
Rodney Stark
Dieses Buch räumt endlich mit dem Märchen auf, die Kreuzzüge seien ungerechte und räuberische Feldzüge des christlichen Abendlandes gegen einen gebildeten, toleranten und friedlichen Islam gewesen. Europa habe damals im finstersten Mittelalter gelegen, die muslimische Kultur sei der europäischen überlegen gewesen und der...
««
«
3
4
5
6
7
8
9
»
»»
^ Nach oben