Es wurden 122 Rezensionen gefunden.

Das verschleuderte Erbe

Das verschleuderte Erbe

Johannes Pflaum, Reinhard Möller, Wolfgang Nestvogel, Benedikt Peters, Siegfried Weber

Zwölf Aufsätze von fünf Autoren sind in diesem Buch zusammengefasst, das vom sogenannten Maleachi-Kreis verantwortet ist. Sieben Beiträge stammen allein vom Herausgeber, der auch den Prolog verfasst hat. Im Anhang des Werkes findet sich die Übersetzung der sogenannten Cambridge-Erklärung aus dem Jahr 1996, eine Art...
Christentum und Judentum

Christentum und Judentum

Ray Pitz

Ray Pritz war in der Unterstützung messianischer Gemeinden in Israel tätig und arbeitet jetzt als Übersetzer von Hilfsmaterial für Bibelübersetzer und als Autor. Er gibt mit „Christentum und Judentum – ein jahrhundertealter Konflikt“ Einblick in ein bedeutsames Thema. Chronologisch beschreibt er diese Beziehung in den...
Der Aufstand der Konservativen

Der Aufstand der Konservativen

Susanne Roßkopf

Auch für interessierte Leser außerhalb der Universität ist das vorliegende Buch, das auch eine Dissertation darstellt, lesenswert. Sorgfältig wird die Frage nach der staatlichen Macht über Schulen und das Recht von Kirchen, Eltern oder Interessenvereinigungen, eine private Schule zu errichten, erörtert? Dazu hat die...
Der ewige Protest

Der ewige Protest

Jörg Lauster

Der Verfasser, Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie der LMU München, versteht sich als Vertreter eines ökumenisch-liberalen Kulturprotestantismus. In dem kleinen Büchlein versucht er sich mit einigen kritischen Tönen im „Reformationsjubiläumsrauschen“. Was man von ihm allerdings über die vier „sola“ der...
Theologie im globalen Kontext

Theologie im globalen Kontext

Hans Schwarz

Der Autor, Professor für evangelische Theologie an der Universität Regensburg, hatte Gastprofessuren an verschiedenen renommierten internationalen Hochschulen und verfasste zahlreiche Bücher, meist in englischer Sprache. Auch das vorliegende Werk erschien zuerst in englischer Sprache in den USA. Die deutsche Übersetzung, die vom...
Alte Kirche und Mittelalter

Alte Kirche und Mittelalter

Wolf-Dieter Hauschild, Volker Henning Drecoll

Der vorliegende Band ist eine vollständig überarbeitete Neuausgabe des bereits in vier Auflagen gedruckten gleichnamigen Werkes von W.- D. Hauschild. Die Überarbeitung von V. H. Drecoll behält die Struktur und Kapitelaufteilung der alten Ausgabe bei, zeichnet sich jedoch durch eine Aktualisierung der Literaturverweise, zahlreiche...
Geschichte der Diakonie in Quellen

Geschichte der Diakonie in Quellen

Wolfgang Maaser, Gerhard Schäfer

Die beiden Theologieprofessoren Maaser und Schäfer geben mit diesem Band einen besonderen Einblick in die Geschichte der Diakonie heraus, der 105 sehr unterschiedliche Quellen aus den Jahren 1770 bis 2015 umfasst. Neben evangelischen Quellentexten werden auch zentrale katholische und ökumenische Texte in die Auswahl aufgenommen....
Das Buch der Mitte

Das Buch der Mitte

Vishal Mangalwadi

„Die Bibel entwickelte die moderne Welt mit Wissenschaft und Bildung, weil sie uns die Vorstellung vermittelte, die der Schöpfer selbst davon hat. Dies hat dazu geführt, dass die moderne westliche Welt zu einer lesenden und denkenden Gesellschaft wurde.“ (S.20) Diese Überzeugung hat Mangalwadi gewonnen, als er seine...