Rezension lesen
Karl Jaroš
Nachdem Karl Jaroš bereits Kommentare zum Markus- und Johannesevangelium vorgelegt hat, widmet er sich in den vorliegenden Bänden nun dem lukanischen Doppelwerk – also dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte. Die bewusste Bezeichnung als „Lukanisches Geschichtswerk“ macht bereits den Schwerpunkt der Auslegung deutlich:...
|
Rezension lesen
Jaquelle Crowe
Die in Deutschland eher unbekannte, aus Kanada stammende Jaquelle Crowe hat trotz ihres jungen Alters (22 J.) nicht nur ein herausforderndes, sondern auch brandaktuelles Thema in ihrem Werk aufgegriffen: die Veränderungen eines jungen Gläubigen durch das Evangelium. So schreibt sie selbst, dass das vorliegende Buch für junge...
|
Rezension lesen
Jacob Thiessen, Harald Seubert, Christian Stettler
Nach den beiden 2018 erschienenen Reisebegleitern „Auf Jesu Spuren im Heiligen Land“ und „Auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland“ erschien jetzt der dritte Band über Kleinasien. Alle Bände sind sowohl als Paperback für die Reise als auch stabiler mit Fadenheftung gebunden zu erhalten. Die ersten beiden bereits...
|
Rezension lesen
Markus Spieker, David Bühne
Spieker und Bühne sind über Tabita, Spiekers Ehefrau, miteinander verschwägert. Anlässlich des 200. Geburtstages von Fjodor Dostojewski haben sie gemeinsam ein Werk verfasst: Es ist sowohl Biographie als auch Anthologie (Blütenlese vieler interessanter Zitate aus Dostojewskis Romanen, Briefen und Artikeln).
Das umfangreiche...
|
Rezension lesen
David Bennett, N. T. Wright, Christian Rendel
In diesem Buch schildert David Bennett seine persönliche Suche nach Wahrheit, die ihn von einem überzeugten Aktivisten der homosexuellen Bewegung zu einem Leben als Christ führte. Der Autor erzählt zunächst in lebendiger autobiografischer Weise davon, wie er sich aufgrund seiner homosexuellen Empfindungen schon früh als...
|