Buch-Rezension: Vernünftig glauben - 365 Argumente zum Weiterdenken

Vernünftig glauben

Autor:

Ein Novum auf dem christlichen Buchmarkt

Mit diesem Werk haben Autor und Verlag ein Novum für den christlichen Buchmarkt geschaffen: ein apologetisches Andachtsbuch, das für jeden Tag einen kurzen Gedanken präsentiert und durch weiterführende Fragen zum Nachdenken anregt.

Struktur und Inhalt

Die Gedanken sind in monatliche Themenblöcke gegliedert (z. B. Januar: Was ist Wahrheit?, Februar: Lässt sich Gott beweisen? usw.) und unterscheiden sich im Regelfall voneinander.

  • An manchen Tagen werden Argumente gegen den christlichen Glauben benannt und entkräftet.
  • An anderen Tagen beginnt der Autor mit einem glaubensbegründenden Argument und leitet daraus Folgerungen ab.
  • Häufig wird eine Brücke zur Bibel geschlagen, indem ein entsprechendes Bibelzitat angeführt wird, sodass auch Gottes Wort selbst zu Wort kommt.

Der Leser erhält bereits nach einem Monat, erst recht aber nach einem Jahr, eine Fülle an befruchtenden Gedanken.

Stärken des Werks

Besonders gelungen ist, dass der Autor viele Philosophen, Naturwissenschaftler und andere große Denker zu Wort kommen lässt und ihre Einsichten aufgreift.

Herausfordernd sind die Fragen am Ende jedes Tages, die oft zur Selbstprüfung anregen.

Fazit

Insgesamt ist es zwar kein besonders günstiges, aber ein inhaltlich reichhaltiges Werk mit vielen wertvollen apologetischen Gedanken.

Besonders für Studenten und weitere Personen, die sich intensiv mit Glaubensfragen auseinandersetzen möchten, ist es sehr geeignet. Die einzelnen Kapitel können selbstverständlich auch in direkter Abfolge durchgearbeitet werden, ohne an die tägliche Einteilung gebunden zu sein.

 Die Rezension/Kritik stammt von: Thimo Schnittjer
 Kategorie: Biblische Lehre

  Verlag: Christliche Verlagsgesellschaft
  Jahr: 2024
  ISBN: 978-3-86353-977-1
  Seiten: 400
 €    Preis: 24,90 Euro

Weitere Buchbesprechungen zu Büchern von Daniel Facius

ICH BIN

ICH BIN

Die Selbstoffenbarung Jesu in den Bildreden des Johannesevangeliums