Es wurden 72 Rezensionen gefunden.

Darwins Rätsel

Darwins Rätsel

Reinhard Junker, Henrik Ullrich

Die Autoren lassen Darwin leben, obwohl er schon lange tot ist. Ja sie zollen ihm sogar Anerkennung wegen seiner wissenschaftlichen Leistungen. Sie wollen beleuchten, warum er die natürliche Entwicklung des Lebens ohne einen Schöpfer zu erklären versucht, obwohl er in der Gottesfrage sehr zurückhaltend gewesen sei. Die beiden...
Warum ich kein Atheist bin

Warum ich kein Atheist bin

Alexander Garth

Der Verfasser ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen, Pfarrer aus Leidenschaft und Gründer der „Jungen Kirche Berlin“. In seinem Buch zeigt er mit Tiefgang und Humor, warum es sinnvoll ist, an Gott zu glauben. In 14 Kapiteln erklärt er, warum er kein Atheist ist und man Zeit in dieses Buch investieren sollte: Weil Glaube...
Sieben Tage, das Universum und Gott

Sieben Tage, das Universum und Gott

John Lennox

John Lennox, ist Professor für Mathematik und lehrt auch Wissenschafts-Philosophie. Er ist nach Meinung des Rezensenten einer der besten christlichen Apologeten der Gegenwart. Bewiesen hat er das mit seinen auch in Deutsch erschienenen Büchern: „Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner...
Wie aber werden sie hören?

Wie aber werden sie hören?

Ken Ham

Der Autor, Ken Ham, ist mit seiner Plattform www.answersingenesis.org besonders in Amerika als starker Verfechter der Schöpfungslehre und Gegner der Evolutionstheorie bekannt. Das vorliegende Buch, das im Original bereits 2002 erschienen war, ist aber nicht in erster Linie eine Auseinandersetzung mit der Evolution. Vielmehr stellte...
Evolution - ein kritisches Lehrbuch

Evolution - ein kritisches Lehrbuch

Reinhard Junker, Siegfried Scherer

Dies ist das Lehrbuch, das 2006 in deutschen Massenmedien so massiv angegriffen und als „Kreationistenfibel“ diffamiert wurde. Seinen Inhalt bezeichnete die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung am 8.10.2006 als „kruden Mix aus gefälschten Fakten und Spekulationen“. Schade, dass die meisten Kritiker es nicht für nötig...
Archäologie der biblischen Welt

Archäologie der biblischen Welt

Dieter Vieweger

Der Autor des Buches, Dieter Vieweger, kann als ausgewiesener Kenner der Materie betrachtet werden. Er war als Professor für alttestamentliche Wissenschaft und biblische Archäologie an verschiedenen deutschen Hochschulen tätig (Berlin, Wuppertal, Witten-Herdecke). Er war auch selbst an archäologischen Ausgrabungen beteiligt. Seit...
Keine Posaunen vor Jericho?

Keine Posaunen vor Jericho?

Uwe Zerbst & Peter van der Veen

Beide Autoren sind Mitarbeiter der Studiengemeinschaft Wort und Wissen und legen in der Reihe„ Studium Integrale“ vier Beiträge zur Archäologie der Landnahme Israels einschließlich der Zerstörung Jerichos vor. Sie setzen sich dabei mit heute gängigen Vorstellungen auseinander, die praktisch das Gegenteil der biblischen...
Biblische Archäologie am Scheideweg?

Biblische Archäologie am Scheideweg?

Peter Van der Veen & Uwe Zerbst

Das Aufkommen der sog. „biblischen Archäologie“ war anfänglich mit einer geradezu euphorischen Phase verbunden: Die Ausgräber stießen sowohl in Ägypten wie im Zweistromland auf beeindruckende terielle Spuren jener vergangenen Kulturen, die zum Teil mit der Bibel in Verbindung standen. Welch eine Aufregung, als Leonhard...