1) Seid stille, Sinn und Geist, und euch in Gott ergötzet!
Heut ist der Ruhetag, den er selbst eingesetzet.
Er will in stiller Lieb’ und Furcht geehret sein,
wofern er auch bei uns in Gnaden kehret ein.
2) Heut ist der Tag des Heils, des Herren Wort zu hören.
Heut ist es rechte Zeit ihn öffentlich zu ehren.
Wer dieses unterlässt, mutwillig bleibt davon,
wird künftig nicht bestehn vor unsres Gottes Thron.
3) Ich bin in Gottes Haus, den Herren anzubeten,
und will im reinsten Schmuck zu seinem Altar treten.
Mein Herz soll höchst vergnügt an Jesu Brust nur ruhn,
der Heil’ge Geist in mir das Werk der Andacht tun.
4) Zünd an, du Gnadengast, die reinsten Liebesflammen!
Lass Segen mir und Heil und Gnad’ daraus entstammen!
Die Sonne deiner Huld kehr heute bei mir ein,
so wird mir dieser Tag ein rechter Sabbat sein!
Text-Erklärung:
Das Lied fordert dazu auf, in innerer Stille und Andacht den von Gott eingesetzten Ruhetag zu begehen. Es betont, dass dieser Tag dazu bestimmt ist, Gott in Liebe und Ehrfurcht zu ehren, besonders, wenn Gott in Gnaden gegenwärtig ist. Der Text hebt hervor, dass heute die richtige Zeit ist, Gottes Wort zu hören und ihn öffentlich zu preisen; wer diesen Gottesdienst mutwillig versäumt, wird sich später vor Gott nicht rechtfertigen können. Der Sänger beschreibt, wie er in Gottes Haus eintritt, um ihn anzubeten und sich im Gebet sowie im reinen Herzen Gott zu nähern. Er wünscht sich, dass der Heilige Geist in ihm die Werke der Andacht vollbringt. Schließlich bittet er den „Gnadengast“, also den Heiligen Geist, sein Herz mit reiner Liebe zu entflammen und Segen sowie Gnade zu schenken. Er bittet darum, dass Gottes Güte wie eine Sonne auf ihn scheint und so dieser Tag ein wahrer Sabbat – ein Tag voller Heil und Frieden – für ihn wird. Insgesamt ruft das Lied zur Besinnung, Andacht und hingebungsvollen Gottesverehrung am heiligen Ruhetag auf.Das Lied "Seid stille, Sinn und Geist" ist in 2 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Singt dem Herrn (2005) Gesangbuch für die Apostolischen Gemeinden |
163 |
|
![]() |
Neuapostolisches Gesangbuch (1925) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Gemeinden. |
204 |
|