Ich fürchte fast (Welcher falsche Ton)

1) Welcher falsche Ton wird richtig dadurch, dass ihn jeder pfeift? Welcher saure Apfel wird süß dadurch, dass jeder nach ihm greift? Ref.:...

Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text jedoch abgedruckt.
Text-Erklärung:
Das Lied macht mit zugespitzten Fragen klar: Was falsch ist, wird nicht richtig, nur weil es viele tun oder gutheißen. Ein falscher Ton bleibt falsch, ein saurer Apfel bleibt sauer, ein schiefes Bild wird nicht gerade, und ein toter Weg führt nicht weiter – auch nicht bei großer Zustimmung. Im Refrain heißt es, dass es vor Gott nicht zählt, ob uns seine Maßstäbe gefallen, und dass die Menge kein Maßstab für Richtig und Falsch ist. Der Text warnt vor Gruppendruck und der Illusion, Mehrheiten könnten Wahrheit definieren. Unrecht wird nicht kleiner durch Addition, und Gottes Urteil ändert sich nicht wegen menschlicher Solidarität. Insgesamt ruft das Lied dazu auf, sich an Gottes Maßstäben statt am Mainstream zu orientieren.
Text: (1974)
Melodie: (1974)

Das Lied "Ich fürchte fast" ist in 2 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Ich gehe weiter 55  Amazon
Songs junger Christen 2 210  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.