1) Ein feste Burg ist unser Gott,
ein gute Wehr und Waffen.
Er hilft uns frei aus aller Not,
die uns jetzt hat betroffen.
Der alt böse Feind, mit
Ernst er's jetzt meint,
groß Macht und viel List
sein grausam Rüstung ist,
auf Erd ist nicht seinsgleichen.
2) Mit unsrer Macht ist nichts getan,
wir sind gar bald verloren;
es streit' für uns der rechte Mann,
den Gott hat selbst erkoren.
Fragst du, wer der ist?
Er heißt Jesus Christ,
der Herr Zebaoth,
und ist kein andrer Gott;
das Feld muss er behalten.
3) Und wenn die Welt voll Teufel wär
und wollt uns gar verschlingen,
so fürchten wir uns nicht so sehr,
es soll uns doch gelingen.
Der Fürst dieser Welt,
wie saur er sich stellt,
tut er uns doch nicht;
das macht, er ist gericht':
ein Wörtlein kann ihn fällen.
4) Das Wort sie sollen lassen stahn
und kein Dank dazu haben;
er ist bei uns wohl auf dem Plan
mit seinem Geist und Gaben.
Nehmen sie den Leib,
Gut, Ehr, Kind und Weib:
lass fahren dahin,
sie habens kein Gewinn,
das Reich muss uns doch bleiben.
"Ein feste Burg ist unser Gott" ist ein Kirchenlied, das Martin Luther zugeschrieben wird. Der Text ist angelehnt an den Psalm 46, "Gott ist unsre Zuversicht und Stärke". Das Lied ist für den Protestantismus von großer Symbolkraft.
Als triumphalistische „Reformationshymne“, zu dem spätere Jahrhunderte dieses Lutherlied gemacht haben, ist es vielen Menschen heute zu Recht unerträglich geworden. Als – zeitgebundenes – Dokument eines persönlichen Vertrauens auch in einer Extremsituation kann es uns ein vielleicht widerspenstiger, aber bereichender Gesprächspartner sein. Die originale Melodiegestalt mit ihrem komplizierten Rhythmus setzt eher den Gesang einer Einzelstimme voraus und ist im Gesangbuch wie in früheren Gesangbüchern durch eine für die Gemeinde geeignetere ausgeglichene Fassung ersetzt. (Andreas Marti)
Text-Erklärung:
Bei diesem Lied geht es um die Stärke und den Schutz, den Gott den Gläubigen bietet, besonders in Zeiten der Bedrängnis und des Kampfes gegen das Böse.
1. Strophe: Die ersten Zeilen beschreiben Gott als eine feste Burg, die als Schutz und Waffe dient. Er hilft den Gläubigen in Nöten und Herausforderungen. Der Text erwähnt den „alten bösen Feind“, der mit großer Macht und List agiert, aber dennoch in seiner Bedrohung einzigartig ist. Dies unterstreicht die Unvergleichbarkeit des Bösen, während Gott als der einzig wahre Schutz hervorgehoben wird.
2. Strophe: Hier wird die menschliche Schwäche betont. Ohne die Hilfe Gottes sind die Menschen verloren. Die Strophe erklärt, dass der „rechte Mann“, den Gott erwählt hat – Jesus Christus – für die Gläubigen streitet. So wird Jesus als der entscheidende Befreier dargestellt, der das Feld der Auseinandersetzung behält und die Gläubigen in ihrem Kampf unterstützt.
3. Strophe: Die dritte Strophe thematisiert die Bedrohung durch das Böse, symbolisiert durch die Teufel, die die Gläubigen verschlingen wollen. Trotz dieser drohenden Gefahr bleibt der Glaube stark; die Gläubigen fürchten sich nicht. Der Fürst dieser Welt, der das Böse repräsentiert, wird als letztlich machtlos dargestellt, da ein einziges Wort Gottes ihn besiegen kann. Dies vermittelt ein Gefühl von Hoffnung und Vertrauen in Gottes Macht.
4. Strophe: In der letzten Strophe wird die Unverbrüchlichkeit des Wortes Gottes betont, das unabhängig von menschlichen Dank akzeptiert stehen bleiben soll. Gott ist aktiv bei den Gläubigen durch seinen Geist und seine Gaben. Selbst wenn sie alles Materielle verlieren – Leib, Gut, Ehre, Familie – bleibt das Wesentliche, das Reich Gottes, für sie unerreichbar. Diese Strophe ermutigt dazu, das Irdische loszulassen, während das göttliche Reich als das wahre Ziel betrachtet wird.
Zusammenfassung: Das Lied thematisiert den Glauben an Gottes Schutz und Stärke in Zeiten der Bedrängnis. Es beschreibt, wie Jesus Christus als der entscheidende Kämpfer angesehen wird, der die Gläubigen unterstützt. Trotz der Bedrohung durch das Böse vermittelt das Lied, dass das Vertrauen in Gott und sein Wort unerschütterlich bleibt. Letztlich wird die Unverlierbarkeit des Reiches Gottes betont, auch wenn irdische Dinge verloren gehen können.
Das Lied "Ein feste Burg ist unser Gott" ist in 65 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
Glaubenslieder 2024 (2024) |
232 | ||
Einklang (2019) |
290 | ||
Singt und spielt dem Herrn (2018) |
38 | ||
Seht unsern Gott (2017) Evangelium21 | Liederbuch |
33 | ||
3 voices Band 2 (2017) 266 Chorstücke für Konzert, Gottsdienst & Feier |
96 | ||
freiTöne (2017) Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers |
147 | ||
So nimm denn meine Hände (2017) |
21 | ||
Lutherisches Gesangbuch (2017) |
174 | ||
Der Nacht entrissen (2016) Lieder zur Bestattung in ökumenischer Auswahl |
34 | ||
Glaube, Hoffnung, Liebe (2016) Das Liederbuch |
7 | ||
Liederbuch Band 1 (2016) |
376 | ||
Kommt und singt (2015) Liederbuch für die Jugend |
418 | ||
Glaubenslieder 2015 (2015) |
232 | ||
Würdig (2014) Vier- bis achtstimmige Sätze von Jochen Rieger |
5 | ||
singt (2014) Gemeindeliederbuch |
314 | ||
Licht und Leben (2012) Gemeindelieder |
323 | ||
Aus meines Herzens Grunde (2012) Die schönsten alten Kirchenlieder |
46 | ||
Jesus unsere Freude (2011) Gemeinschaftsliederbuch |
461 | ||
Frau Musica spricht (2011) Chorbuch Reformation |
314 | ||
Singet dem Herrn ein neues Lied (2011) Choräle und Motetten durch das Kirchenjahr |
92 | ||
ich singe dir (2010) 33 alte und neue Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch |
48 | ||
Ein feste Burg (2008) Luthers Lieder |
62 | ||
Mein Liederheft (2006) Texte und Lieder |
56 | ||
Colours of Grace (2006) Gesangbuch der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa |
4 | ||
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche (2004) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche |
142 | ||
Feiern und Loben (2003) Die Gemeindelieder |
130 | ||
Singt mit uns (2002) |
84 | ||
Unser Liederbuch (2001) Gemeindelieder, gestern - heute - morgen |
306 | ||
Evangelisches Liederheft (2001) |
73 | ||
Ich will dir danken! (1999) Lieder für die Gemeinde |
311 | ||
Singt von Jesus - Band 3 (1999) |
62 | ||
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
32 | ||
Reichs-Lieder (1998) Deutsches Gemeinschafts-Liederbuch |
273 | ||
Unser Glaube (1998) Lieder für die ganze Gemeinde |
92 | ||
Glaubenslieder 1 (1997) |
232 | ||
Liederbuch für die Jugend (1995) Geistliche Lieder für Schule und Kindergottesdienst |
210 | ||
Von Jesus singen 2 (1995) |
171 | ||
Gemeinschaftslieder (1995) für Gemeinde und Familie |
148 | ||
Zum Lob seiner Herrlichkeit (1994) Gesangbuch der Evangelischen Freikirchen, Mennoniten-Brüdergemeinden |
204 | ||
Evangelisches Gesangbuch (Stammteil) (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
362 | ||
Kumbaya (1994) Ökumenisches Jugendgesangbuch |
213 | ||
Pfingstjubel (1994) |
419 | ||
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG) (1991) |
201 | ||
Singt von Jesus - Band 2 (1990) |
163 | ||
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
177 | ||
Wir wollen fröhlich singen (1989) Evangelisches Kindergesangbuch |
27 | ||
Jahreslob 2 (1988) Geistliche Lieder für gemischten Chor |
227 | ||
Jahreslob 2 (1988) Geistliche Lieder für gemischten Chor |
228 | ||
Singt zu Gottes Ehre (1986) |
297 | ||
Unser Kinderliederbuch (1986) |
178 | ||
Lieder für das christliche Haus (1984) |
43 | ||
Kirchentagsliederheft 83 (1983) Umkehr zum Leben |
693 | ||
Herz, lass dein Sorgen sein (1982) Geistliche Volkslieder |
140 | ||
Die Fontäne (1981) Ein Liederbuch für Leute unterwegs zum größeren Leben |
56 | ||
Das Gute Land (1980) Ein Liederbuch von Jugend mit einer Mission |
56 | ||
Gemeindelieder (1978) |
97 | ||
Evangelisches Gesang- und Gebetbuch für Soldaten (1977) |
46 | ||
Gesangbuch für die evangelische Kirche A. B. in Rumänien (1974) |
233 | ||
höre mein lied (1969) |
130 | ||
Singt von Jesus - Band 0 (1969) |
376 | ||
Gesangbuch der Evangelischen (Herrnhuter) Brüdergemeine (1967) |
242 | ||
Allianzliederbuch (1954) |
56 | ||
Sang und Klang (1951) Liederbuch für christliche Jugendarbeit |
145 | ||
Luthers Lieder (1931) Mit Bildern von Rudolf Schäfer |
72 | ||
Neuapostolisches Gesangbuch (1925) (1925) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Gemeinden. |
383 |