Ostern ohne Jesus?

Vor einigen Jahren rief eine Journalistin kurz vor Ostern im landesbischöflichen Büro der evangelischen Kirche in Hannover mit der eiligen Bitte an: »Wir brauchen von Ihnen noch ganz schnell was zu Ostern. Aber bitte nichts mit Jesus.«
Der anfänglichen Irritation über die tiefere Bedeutung des Zsatzes »Aber bitte nichts mit Jesus«, folgte bald Verwunderung und Bestürzung. Karfreitag und Ostern, Tod und Auferstehung, ohne Jesus? Wie soll das überhaupt gehen? Das wäre, als ob man einen Bericht über Mercedes mit dem Hinweis »Aber bitte nichts mit Autos« anfordern oder in Bundesligareportagen das Wort Fußball streichen lassen würde.

Ostern ist ohne Jesus bedeutungslos und inhaltsleer. Dennoch scheint das Ansinnen der Journalistin schon grundsätzliches Gedankengut vieler Menschen geworden zu sein. Ein nur flüchtiger Blick in das Fernsehprogramm der Ostertage enthüllt eine weitgehend Jesus-freie Feiertagszeit. Tränentreibende Melodramen und Komödien teilen sich neben spannungsgeladenen Weltraumabenteuern und Kriminalgeschichten die Sendezeiten mit nichtssagenden Talkshows und  niveaulosen Dauerserien. So wird die eigentliche Bedeutung von Ostern an den Rand gedrängt und überlagert.

Dabei ist die Karwoche von Palmsonntag bis Ostermontag noch immer der wichtigste Abschnitt des Kirchenjahres. Es ist die Zeit, wo man sich des triumphalen Einzugs Jesu in Jerusalem, der Einsetzung des Abendmahls, seiner Verurteilung und Folterung, seines Todes am Kreuz und seiner leibhaftigen Auferstehung erinnern sollte. Sagen Sie ehrlich: Ist Ostern ohne Jesus wirklich denkbar?

Quelle: Leben ist mehr Kalender 2004, Christliche Literatur-Verbreitung e.V., Beispiel 103
© Alle Rechte vorbehalten