Die Überwindung der Versuchung

C. H. Spurgeon:
Als Odysseus an der bezauberten Insel vorübersegelte, auf welcher die Sirenen wohnten, welche die Macht hatten, alle zu bezaubern, die ihre verführerische Musik hörten, gebrauchte er die Vorsicht, die Ohren der Schiffsmannschaft mit Wachs zu verkleben und sich selber an den Mast zu binden, so dass die verlockenden Töne wirkungslos blieben und das Schiff seinen Lauf sicher fortsetzen konnte. So segelte er nach der Sage an der gefährlichen Insel vorüber, ohne zu landen und sein Leben einzubüßen. Aber als Orpheus auf seiner Reise nach dem goldnen Bließ die gefährliche Küste zu passieren hatte, machte er, der ein vorzüglicher Musiker war, eine viel schönere Musik, als die Seenymphen das vermochten und bezauberte seine Schiffsmannschaft derartig, dass sie für die versucherischen Lieder der Sirenen völlig taub blieben. So konnte er, ohne auf die Hilfsmittel des Odysseus zurückzugreifen, die Küste nicht nur sicher, sondern auch mit Verachtung umschiffen. 
Es ist gut, sich gegen die Stimme der Versuchung verschließen; noch besser ist es aber, ihr etwas besseres gegenüber zu stellen. Christus bezaubert mehr als die Welt.

Quelle: Das Buch der Bilder und Gleichnisse (2000 der besten Illustrationen), Charles Haddon Spurgeon, 1904, Beispiel 895
© Alle Rechte vorbehalten