Betonliebe

Es gibt da die Geschichte eines Kinderpsychologen, der in vielen Stunden harter Arbeit seine Garageneinfahrt vor seinem Haus neu hergerichtet hatte. Gerade nachdem er die Oberfläche des frisch gegossenen Betons geglättet hatte, jagten seine kleinen Kinder hinter einem Ball her, direkt über die Einfahrt. Natürlich hinterließen sie ihre Fußabdrücke in dem frischen Beton. Der Mann schrie einige zornige und derbe Worte hinter ihnen her. Seine Frau war schockiert und sagte: »Du bist ein Psychologe, der eigentlich Kinder lieben sollte.« Der erregte Ehemann erwiderte laut: »Ich liebe Kinder im Bett aber nicht im Beton!«.
Vielleicht schmunzelt der eine oder andere über diesen Zwischenfall und über das Wortspiel; aber obgleich wir vom Prinzip her immer die aufopfernde Liebe befürworten würden, merken wir doch ebenso oft, dass es uns sehr schwer fällt, diese theoretischen Prinzipien im Alltag mit unseren Nächsten umzusetzen.
Das 13. Kapitel des 1. Korintherbriefs beschreibt uns aber die Liebe mit Formulierungen, die genau den nach außen sichtbaren Aspekt betonen: »Die Liebe ist langmütig, ist gütig; die Liebe neidet nicht; die Liebe tut nicht groß, sie bläht sich nicht auf, sie gebärdet sich nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihrige, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet Böses nicht zu« (1. Korinther 13,4-5). In der Theorie bringt Liebe nichts, aber in der Praxis ist sie der kostbarste Schatz auf der Erde. Fußabdrücke im Beton und alle anderen Fehler und Schwächen unserer Mitmenschen geben uns Gelegenheit, unsere Liebe oder den erbärmlichen Mangel daran zu offenbaren. 

 

Quelle: Leben ist mehr Kalender 2001, Christliche Literatur-Verbreitung e.V.
© Alle Rechte vorbehalten