Buch-Rezension: Studienbuch Altes Testament - Lernen Sie die Bibel auf attraktive Weise kennen

Studienbuch Altes Testament

Autor:

Das Studienbuch möchte helfen das Alte Testament systematisch zu erfassen. Im Vorwort werden fünf Grundprinzipien umrissen.

  1. Es soll für theologische Laien allgemeinverständlich sein. Zielgruppe: Bibelschulanfänger.
  2. Pädagogisch sinnvolles Konzept mit Fragen zu den einzelnen Kapiteln.
  3. Visuelle Unterstützung durch Tabellen, Karten, Fotos und Grafiken.
  4. Es soll die oftmals nicht vorhandene geistesgeschichtliche Vorbildung der Leser beachten.
  5. Es soll die wesentlichen Themen vor Augen führen und nicht auf Nebengleise führen.

Das Buch will sowohl die Kenntnis der Bibel, als auch die innere Einstellung zum Wort Gottes fördern. Im Vorwort für die Lehrer wird ein wichtiger Grundsatz vermittelt: "...doch es gibt Gefahren, wenn man die Auseinandersetzung über die Texte wichtiger hält als die Texte des AT selbst. Unsere Absicht ist es, die Leser in erster Linie zur Lektüre des AT zu ermutigen und nicht zur theologischen Diskussion." (Seite 15.)

Am Anfang jedes Kapitels stehen eine Übersicht und die Lernziele und am Schluss gibt es jeweils eine Zusammenfassung und Fragen zur Vertiefung. Durch verschiedene Symbole und farbig unterlegte Kästen zieht sich ein einheitlicher Aufbau durch das ganze Buch, ergänzt durch gute Karten, Tabellen und Farbfotos. Ein Nachwort, die Anmerkungen zu den einzelnen Kapiteln und ein Sach- und Personenregister schließen das Buch ab.

Im ersten Kapitel wird die Grundlage für das Buch und seine Beurteilung der Bibel gelegt. Es beschäftigt sich mit dem Kanon, der Kanonizität, der Inspiration, Textübermittlung und der Hermeneutik. Bei der Inspiration werden 4 Modelle (Theorie der dialektischen Theologie, Diktat-Theorie, die Theorie der eingeschränkten Inspiration und die uneingeschränkte Verbalinspiration) besprochen und beurteilt, wobei die letzte als wichtige Position herausgestellt wird, da sie Glaubwürdigkeit und Autorität der Bibel betont. Die Aussagen zur Hermeneutik zeigen, dass das AT grammatikalisch-historisch ausgelegt werden soll. In kurzen, prägnanten Aussagen und Zusammenfassungen werden die Regeln der Hermeneutik nahegebracht. "Das AT ist mehr als nur ein interessantes antikes Buch. Seine Botschaft ist auch auf unser Leben heute zu beziehen." (Seite 31)

In der Einführung zum Pentateuch werden auch die Lösungsversuche der historisch-kritischen Methode vorgestellt (Quellenscheidung, Urkundenhypothese, Formgeschichte) und abschließend evangelikale Beiträge zur alttestamentlichen Forschung erwähnt. "Wenn die konservativen Gelehrten auch keine einheitliche Antwort auf die Frage geben, auf welchen Zeitpunkt die Jetztgestalt des Pentateuch zu datieren ist, ... zeigen sie doch dass diese Bücher von Gottes Geist inspiriert und historisch zuverlässig sind." (Seite 76.)

Bei der Frage nach dem Auszug aus Ägypten werden Früh- und Spätdatierung nebeneinander behandelt, wobei im Buch Josua eher das 15. Jh. (S.170 Anm. 3) bevorzugt wird in Anlehnung an E. H. Merrill "Die Geschichte Israels" (s.d. S. 203-206).

Die Hypothese des deuteronomistischen Geschichtswerkes wird bei der Einführung in die Geschichtsbücher erwähnt und ihre Probleme werden beschrieben.

Wenn man die Beiträge zu Jesaja und Daniel liest, bekommt man einen guten Überblick über die Problematik dieser Bücher. Die Tendenz des Studienbuches geht zu einem einheitlichen Jesajabuch und einem Danielbuch, das aus dem 6. Jh. v. Chr. stammt.

Kritisch anzumerken bleibt: Die Literaturangaben sind durchweg aus dem historisch-kritischen Umfeld. Neben der Wuppertaler Studienbibel wird kaum evangelikale Literatur erwähnt. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn ein deutscher evangelikaler Theologe die Literaturangaben überarbeitet hätte, da sie oft im Widerspruch zum Inhalt der einzelnen Kapiteln stehen. Die Anmerkungen bieten dem englischsprachlich versierten Leser genug Hinweise für konservative theologische Weiterarbeit.

Für den empfohlenen Leserkreis ein durchaus anspruchsvolles Buch, das zum Nachdenken und Weiterstudieren der Bibel einlädt.

 Die Rezension/Kritik stammt von: Sieghard Howitz
 Kategorie: Kommentare, Auslegung, Lexika

  Verlag: SCM R. Brockhaus
  Jahr: 2001
  ISBN: 3-417-24697-0
  Seiten: 496
 €    Preis: 39,95 Euro