Es wurden 161 Rezensionen gefunden.

feder:führer

feder:führer

Daniel-Verlag

Das hochwertig gedruckte und sehr reich bebilderte Werk (der Bildquellennachweis umfasst fast zwei Seiten Kleingedrucktes) ist der Auftakt zu einer 5-bändigen Reihe zur Biologie der Bibel. Der Autor, 48 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Biologe, lädt zu einer feder:führung der besonderen Art ein. Der Schöpfungswissenschaftler hat von...
Benno Jacob zu Levitikus

Benno Jacob zu Levitikus

Hans-Christoph Aurin

Diese als Dissertationsschrift eingereichte Untersuchung widmet sich bisher unveröffentlichten Manuskripten des deutschen Rabbiners Benno Jacob. Benno Jacob gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Bibelforscher des letzten Jahrhunderts. Es ist daher zu begrüßen, dass nach Veröffentlichung seiner großen Kommentare zu Genesis...
Die Bergpredigt aus jüdischer Sicht

Die Bergpredigt aus jüdischer Sicht

Anatoli Uschomirski

Der in der Ukraine geborene und in Deutschland lebende Jude Anatoli Uschomirski legt in diesem Band eine Auslegung der Bergpredigt vor. Unter den Kapitelüberschriften „Voraussetzungen für Jünger“, „die Bessere Gerechtigkeit“ und „Das Vaterunser“ werden die Bibeltexte in Matthäus 5,1-16; 5,17-48 und 6,9-15 behandelt....
Kommentar zum Alten Testament

Kommentar zum Alten Testament

William MacDonald

Bereits in der 4. (AT) bzw. 8. (NT) Auflage liegen die einbändigen Kommentare des bereits heimgegangenen Bibellehrers aus den USA vor. Theologisch der Brüderbewegung zuzuordnen, fällt der Kommentar durch seine einfache Sprache auf, mit der der Leser hilfreiche Erklärungen auch zu schwierigen Bibelstellen bekommt. MacDonald...
Jesajas Buchrolle

Jesajas Buchrolle

Seth Erlandsson

Das Buch des schwedischen Alttestamentlers Seth Erlandsson, das ein Ergebnis jahrzehntelanger Beschäftigung mit Jesaja darstellt, ist in guter Übersetzung und Ausstattung auch in Deutschland zu haben. Erlandsson argumentiert für die Einheit des Buches Jesaja. Ihm liegt aber auch daran, zu zeigen, was die Autorschaft des einen...
Das lukanische Geschichtswerk

Das lukanische Geschichtswerk

Karl Jaroš

Nachdem Karl Jaroš bereits Kommentare zum Markus- und Johannesevangelium vorgelegt hat, widmet er sich in den vorliegenden Bänden nun dem lukanischen Doppelwerk – also dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte. Die bewusste Bezeichnung als „Lukanisches Geschichtswerk“ macht bereits den Schwerpunkt der Auslegung deutlich:...
Das immer wieder Neue Testament

Das immer wieder Neue Testament

Timothy J. Geddert

Dem kanadischen Autor geht es in diesem Buch „um das Abenteuer, immer wieder neue Dinge in der Bibel zu entdecken“ (S. 10). Er möchte motivieren, beim Lesen nachzudenken: „Sagt dieser Text das, was ich schon lange denke? Oder steckt noch etwas Anderes dahinter? Wie hilft mir ein zweiter Blick auf diesen Text in meinem Leben...
Die Zehn Gebote

Die Zehn Gebote

Benjamin Lange

Dr. Dr. Benjamin Lange, Jg. 1982, verheiratet, zwei Kinder, studierte Musik, Mathematik und Theologie. Er liebt es, andere für die Bibel zu begeistern. Und ja, das kann er wirklich. Dabei verwendet er eine gut verständliche Sprache, ohne seinen wissenschaftlichen Hintergrund zu verleugnen. (Das, was auch Skeptiker überzeugen kann,...